Der HSV ist zurück in der Bundesliga. Doch wer glaubt, dass der Aufstieg allein Grund genug ist, nun mit breiter Brust auf Einkaufstour zu gehen, verkennt die Realität – und die Bundesliga. Denn wenn der HSV in der neuen Saison bestehen will, dann nicht mit Zauberfußball, nicht einmal mit dem offensivorientierten Stil aus Zweitligazeiten, sondern mit einem klaren Plan. Und der beginnt hinten in der Defensive.
Workshop auf Mallorca: Kaderplanung mit Verstand
Beim dreitägigen Strategie-Workshop auf Mallorca wurde bei den HSV-Verantwortlichen vieles besprochen – darunter auch die Ausrichtung der Kaderplanung. Sportvorstand Stefan Kuntz und Sportdirektor Claus Costa setzen in diesem Sommer auf neue Schwerpunkte: Laufstärke, Zweikampfverhalten, Tempo – und das ist auch bitter nötig.
Hier im Blog schreiben wir das Jahr für Jahr: Der HSV muss bei seinen Neuzugängen auf Tempo achten. Mit den physischen Werten der Aufstiegsmannschaft würde der HSV in der Bundesliga untergehen: Letzter Platz bei den intensiven Läufen, Vorletzter bei den Sprints, Rang 13 bei der Laufdistanz. Wer so antritt, bleibt nicht drin.
Endlich wieder eine Kaderplanung mit Substanz?
Dass mit Nicolai Remberg ein robuster, fleißiger und taktisch disziplinierter Spieler als erster Neuzugang vorgestellt wurde, zeigt: Hier beginnt etwas, das man beim HSV lange vermisst hat. Weitsicht. Strategie. Realismus.
Dass Costa und Chefscout Sebastian Dirscherl die Gespräche führen, dass die Scoutingstruktur differenziert ist, dass man mehrere Ligen gezielt beobachtet – all das klingt vernünftig. Und es ist auch vernünftig. Zumal der HSV nicht mehr der Verein ist, der jeden Wunschspieler bekommt. Die Mittel sind begrenzt, das Vertrauen bei manchem Berater angekratzt.
Lernen aus den Fehlern der Vergangenheit
Bevor überhaupt Spieler verpflichtet werden, muss sich der HSV fragen: Wozu sind wir in der Lage? Kann man offensiv und defensiv gleichzeitig so aufrüsten, dass man mutigen Bundesliga-Fußball anbieten kann? Oder muss man Schritt für Schritt aufbauen und zunächst akzeptieren, dass der erste Schritt der Klassenerhalt ist – und dieser nun mal mit einer kompakten, widerstandsfähigen Defensive beginnt?
In der Vergangenheit hat der HSV immer wieder aufs falsche Pferd gesetzt: Hochglanz-Transfers auf Kredit, Nebelkerzen für die Fans. Verzinstes Geld von Klaus-Michael Kühne floss, verpuffte in Personalien, die mehr nach Marketingstrategie als nach Fußballplan aussahen. Das führte zum Abstieg – sportlich wie finanziell.
Schluss mit Show, her mit Struktur
Was der HSV jetzt braucht, ist das genaue Gegenteil: Nüchternheit. Vernunft. Und die Bereitschaft, erst mal ein solides Fundament zu bauen. Ein Beispiel: Der FC St. Pauli hat gezeigt, wie gut sich mit einem defensiv orientierten Kader die Klasse sichern lässt – sogar deutlich früher, als es das Punktekonto am Ende vermuten ließ. Ja, der Vergleich mit dem Stadtrivalen gefällt vielen nicht. Aber er ist naheliegend – weil man die Abläufe dort kennt und der strukturelle Aufbau funktioniert hat.
Der HSV hat bewiesenermaßen bessere Möglichkeiten als viele andere Klubs. Größere Strahlkraft, mehr finanzielle Power. Genau deshalb darf man auch mehr erwarten: Mehr Klarheit. Mehr Sachverstand. Mehr Ergebnis.
Es bringt nichts, Millionen für einen Top-Stürmer zu zahlen, wenn hinten alles offen ist. Was der HSV jetzt braucht, ist ein Kader, der eine Basis für Erfolg schafft. Ein System, das trägt. Und das bedarf Spieler, die es umsetzen können. Nicht nur für eine Saison, sondern als Projekt.
Costa & Dirscherl: Hoffnung durch Methode
Dass Costa und Dirscherl faktenbasiert und zielgerichtet arbeiten, ist ein positives Zeichen. Dass Kuntz sich bei Personalien wie Selke oder Karabec persönlich einbringt – nachvollziehbar. Die Verantwortung für den gesamten Kader liegt bei der sportlichen Leitung. Dort wirkt es, als hätte man aus den Fehlern gelernt. Die Transfers der vergangenen Winterpause (Soumahoro, Rössing-Lelesiit, Mebude) wirkten gut gedacht, aber schlecht gemacht. Denn der Zeitpunkt stimmte nicht. Weniger Lasogga, mehr Otto Stange – das hätte dem HSV womöglich ein Transfermodell gebracht, das nicht nur sportlich, sondern auch finanziell tragfähig gewesen wäre.
Jetzt oder nie: HSV am Scheideweg
Was ich sagen will: Der HSV hat heute sein Momentum. In Personal Kuntz, Costa, Dirscherl, Polzin und Co. Nach sieben Jahren Zweitklassigkeit bietet die Bundesliga nicht nur Chancen, sondern verlangt auch klare Antworten: Klassenerhalt – und nachhaltige, langfristige Planung. Die Bundesliga ist kein Selbstbedienungsladen für Traditionsclubs. Der Anspruch in einem Club dieser Größe muss über das bloße Überleben hinausgehen. Aber: Der Weg dahin muss klar definiert sein. Ziel für 2025: Klassenerhalt. Alles darüber hinaus ist ein Bonus.
Klar ist auch: Die einst so wahrgenommenen Milliarden von Klaus-Michael Kühne wird es diesmal nicht geben. Und das ist auch gut so. Denn das viele Geld aus der Vergangenheit war ein Trugschluss. Es machte bequem. Die Formel war simpel und falsch: Viel Geld = viele gute Spieler = viel Erfolg = keine Notwendigkeit für gutes Scouting.
Die neue HSV-Gleichung: Wenig Geld = viel Strategie
Jetzt ist die Realität eine andere. Die Formel lautet: Wenig Kapital erfordert viel Arbeit, gutes Scouting und einen soliden Plan. Einen Plan, den der Aufsichtsrat vom Vorstand einfordert. Einen Plan, den der Vorstand seiner sportlichen Leitung auferlegt. Aber: Wer kontrolliert die Kontrolleure? Das Problem hierbei: Im Aufsichtsrat steckt derzeit kaum sportliche Kompetenz. Das erschwert das Einfordern und Umsetzen eines funktionierenden Plans.
Ein Club muss sich selbst tragen
Was der HSV jetzt braucht, ist kein Gönner. Sondern eine Struktur, die ohne externes Geld funktioniert. Eine Idee, wie man sich selbst in der Bundesliga etablieren kann. Unbequemer, ja. Aber auch der einzig gesunde Weg. Gut ist: Die Verantwortlichen müssen jetzt diesen Weg gehen. Früher wurde viel geredet – selten gehandelt. Jetzt aber entscheidet sich: Hat der HSV gelernt, sich selbst am Leben zu halten? Oder fällt er in alte Muster zurück?
So platt es klingt: Das Momentum ist da. Der HSV kann jetzt ein Planungsverein werden. Kein Panikverein. Nutzen muss er es selbst.
UND ZWAR JETZT.
So, das war mein Wort zum Wochenende. Vom HSV kam dann noch eine Meldung, dass man seine ersten beiden Testspiele terminiert hat. Am 5. Juli testen Polzin und Co. beim Bezirksligisten TSV Elstorf und am 6. Juli geht es zum Regionalligisten VfB Oldenburg. Sollte heute nichts weiter überraschendes passieren, war es das von meiner Seite für heute. Euch allen wünsche ich ein schönes Wochenende! Und: Bleibt gesund!
Scholle
Der Aufstieg wurde anders als zum Beispiel bei Pauli nicht durch ein überzeugendes System im Kollektiv gewonnen. Sondern vornehmlich durch individuelle Leistungen einzelnen Spieler. Vor allem Selke und Dompé.
Da kann man sich natürlich jetzt jahrelang drüber freuen.
Oder man erkennt, dass dies ein großes Problem darstellt hinsichtlich der nächsten Saison.
Erschwerend hinzu kommt, dass Selke – selbst wenn er bleiben würde – oder meinetwegen auch Glatzel, wenn er gesund geblieben wäre, ihre +/- 20 Tore in Liga 1 mal salopp auf 5-7 runterrechnen dürfen. Oder glaubt jemand, dass die Gegenspieler dort tonnenweise Flanken in die Box zulassen oder bei Standards so ungeordnet sind wie die Kirschtomaten bei Lidl?
Was lässt dich, Scholle, davon ausgehen, dass es Costa und Dirscherl gelingen wird, mit vergleichsweise traurigem Budget in Liga 1 das zu schaffen, was über Jahre trotz (abermals im Vergleich) fettem Portemonnaie in Liga 2 nicht geglückt ist?
Weder gelang es, einen homogenen Kader zusammenzustellen – das Leistungsgefälle in der S11 ist sowohl positionsbezogen als auch generell immens – noch wurden Gems gefunden, die man wie Nürnberg mehrfach oder Düsseldorf teuer weiterverkaufen konnte.
Solange diese Positionen nicht endlich zumindest semi-professionell besetzt werden, wird es beim HSV immer eine unschlagbare Diskrepanz zwischen eingesetzten Mitteln und ROI geben.
Einen guten Eindruck diesbezüglich vermittelt hier die Personalie Reis.
Unser Star. Unser Über-Ludo.
Für den jetzt das belgische Real Madrid noch ein paar Pennies extra zusammenkratzt.
Ein Spieler, der den Ball so massiv verschleppt, dass man Lösegeldforderunten erwartet.
Mal überlegt, dass es Gründe haben könnte, dass dieser Spieler (ja, ein großer Kämpfer vor dem Herrn und ein ganz Lieber) noch nicht mal bei Augsburg, Heidenheim oder Werder auf dem Zettel stand?
Da sind wir beim nächsten Thema: Aussensicht vs. Innensicht.
Und nochmal zu Cuanta Costa und Dirscherl: Ich erwarte ja gar keine Trüffelschweine im Eintracht Frankfurt-Style.
Schon einen Cuisance (jetzt hat er verlängert) hätte man für einen schmalen Taler haben können. Der hätte unser Trümmer-ZM bereits massiv aufgewertet.
Antiste hat in Nürnberg tolle Anlagen gezeigt (war geliehen iirc) und fliegt noch unterm Radar. Hat in Frab
Whatever.
Ich würde nur gerne mal wissen, was dich, Scholle, dazu bringt, Costa und Co hier zu vertrauen, die richtigen Transfers zu tätigen.
Wenn wir ehrlich sind:
Der Aufstieg hätte in fast jedem Jahr seit Abstieg klappen können oder auch nicht. Diesmal hat es gereicht, ja.
Aber waren wir so überzeugend?
Oder hatten wir Glück, dass oben keine Überteams dabei waren?
Es gilt jetzt, einen Kader nahezu komplett umzukrempeln. Nicht nur vom Niveau der Einzelspieler her.
Sondern auch von den Key Attributen.
Speed ist ein Faktor. Phsysis auch (Hallo, Herr Sahiti 🤡).
Ich traue Costa das nicht zu.
Nicht annähernd.
„Costa & Dirscherl: Hoffnung durch Methode“
Nö.
Zeig mir ein Beispiel auf, an dem Du das festmachst. Hoffnung ist ja ganz nett, aber in diesem Fall, meiner Meinung nach, nicht nur unbegründet, sondern toxisch.
Remberg mag ja ein „Rambo“ sein.
Aber ist er schnell? Nein.
Ist er passsicher? Nein.
Ist er ein Umschaltspieler? Nein.
Sorry @Marcus Scholz, aber dieser Blog ist eine Blaupause für die Phrase „die Hoffnung stirbt zuletzt“.
Und für mich reit er sich ein, in die zig Start up Businesspläne, die ich im Laufe meiner Unternehmenstätigkeit gesehen habe und die nie aufgegangen sind.
Schöne Pfingsten @ all 😎
Dieses Gerede von „wenig“ Kapital stört mich extrem.
Der HSV war und ist in allen Zweitligajahren stets einer der beiden Clubs mit dem größten Budget gewesen. Andere Clubs mit bedeutend weniger Kapital sind sportlich auf und davon gezogen.
Man verpflichtet im Winter Spieler für 6 Millionen, die nicht spielen. Bei einem weiß man nicht, was er kann, beim andereren weiß man, er kann es noch nicht.
Wenig Kapital?
Der Spieler Jatta – technisch und taktisch ein Spieler auf Viertliganievau – streicht pro Jahr mehr ein, als Arbeiter in Kühnes Logistikzentren auf Lebenszeit.
Wenig Kapital?
In der Zwischenzeit verpflichten andere Clubs Spieler für das gleiche oder halbe Geld, die in der Bundesliga gesetzte Stammspieler sind.
Kapital ist da, Expertise nicht.
Dieser Blog ist entweder von Costa geschrieben oder Scholle hat bei dem was gut zu machen!?! Wenn ich wenig Kapital zur Verfügung habe, dann mache ich was? Ich hole in der Winterpause zwei Spieler für 5 Millionen in der Hoffnung das die in 1-2 Jahren mal Spielzeit bei den Profis bekommen!!??!! Ganz ehrlich, allein dieser Vorgang schiebt den Beitrag von Scholle ( oder Costa!) komplett ins absurde! Wir haben seit fast 4 Wochen Klarheit über die Ligenzugehörigkeit, seit mehr als 1 Jahr ist unsere Baustelle IV mehr als bekannt – man hätte meinen können da ist was vorbereitet? Der erste Transfer gleich mal wieder nicht für kleines Geld, nein, wir haben weder ein vernünftiges Scouting und wohl leider auch wieder keine vernünftige Vorarbeit! Man darf echt gespannt sein was hier noch so alles passiert…!!
.
.
MMn dient der Stadtnachbar sogar sehr gut als Vergleich zum jahrelang kopflos agierenden HSV. Denn diese besagten STRUKTUREN schaffte sich der Kiezclub nicht erst in der 1. Bundesliga, sondern wurden schon in den Zweitligajahren davor geschaffen!
Beim HSV dachte man in den Walterjahren, dass man die 2. Liga mit hübschen Angriffsfußball und Champions League Taktik mit möglichst vielen Spielerpositionswechsel überennen kann! Das man mit dieser Art Vorgehensweise gelegentlich Volksparkfeste feiern kann, die aer nie zum direkt Aufstieg gereicht haben, wollten oder konnten die Ahnungslosen des Vereins nicht sehen und die dafür Verantwortlichen haben dies aus Selbsterhaltungstrieb nur schöngerdet!
Nein, dieser HSV hat es in den letzten Zweitligajahren einfach versäumt mit den ganzen rausgeschmissenen Millionen eine gewissen GrundSTRUKTUR an Spielermaterial einzukaufen, der auch für höherwertige Aufgaben geeignet ist!
Das man erst jetzt beim HSV begreift, dass einige Kicker nicht den athletischen und fußballerischen Anforderungen der 1. Liga gerecht werden, ist ein absolutes Armutszeugnis, denn dieses konnte man schon in der 2. Liga gut erkennen!
Damit beweist der HSV mal wieder mehr als deutlich, dass er nur von Ahnungslosen geführt wird und das man seine Hausaufgaben wie der Stadtnachbar in der 2. Liga hätte besser machen müssen!
Dosta & Kirscherl, die Giganten der Kaderplanung!
Was bleibt unterm Strich? Kein vernünftiger IV seit Dopovics Sperre. Kein RA, obwohl wir dort seit fast einer DEKADE einen rüstigen Dauerläufer mit Maltafüßen rumturnen lassen, wenn sein malades Gebein nicht gerade Einsätze verhindert. Der kernige Schotte McBude? Ein Witz! Halbhemdige Franzosen auf Regionalliganiveau, ein georgisches Käseknie, überteuerte Bückware an der Zahl … usw. usw.
Die beiden Pflaumen können ja gerne „faktenbasiert“ und „zielgerichtet“ weiterarbeiten, halt nur woanders! Und wenn Cunts das nicht erkennt, muss er auch weg! So einfach ist das.
ENDE
Egal, welche Medien man aufschlägt – immer noch die Grinsebacken vom Aufstieg ! Merkt Ihr noch was ? Würdet Ihr endlich mal aufwachen und Euren Job machen ?? Der Kampf um die Kaderplanungen zum Klassenerhalt hat längst begonnen, doch in Hamburg scheint die Zeit still zu stehen und im Aufstiegstaumel zu verharren ! Würdet Ihr endlich mal aufwachen und Euren Job machen ?? Ihr habt immer noch nicht begriffen, dass Ihr den Aufstieg nicht Eurer akribischen Arbeit, sondern dem Versagen der Konkurrenz zu verdanken habt. Würdet Ihr endlich mal aufwachen und Euren Job machen ?? Aber klar, das Costa-Prinzip, erst mal alle anderen vorzulassen, damit man beim Aufsammeln der Krümel weniger zu tun hat, ist ja jahrelang durchgewunken worden ! Würdet Ihr endlich mal aufwachen und Euren Job machen ?? Und irgendwo findet man ja bestimmt noch in der fünften französischen Liga irgend ein verkanntes Genie ala Mikelbrencis, das man als Investition in die Zukunft verkaufen kann ! Würdet Ihr endlich mal aufwachen und Euren Job machen ?? Manchmal fragt man sich echt nicht nur, wie der eine oder andere an seinen Job gekommen ist, sondern ist noch mehr verwundert, dass er ihn behalten hat …
„Dass Costa und Dirscherl faktenbasiert und zielgerichtet arbeiten, ist ein positives Zeichen.“
Das kann ja nicht ernst gemeint sein. Die bisherigen Transfers von Costa waren für die Tonne.
Ansonsten teile ich deine Ansicht, dass ein gänzlich anderes Profil in der Bundesliga wird nötig sein.
Insbesondere Schonlau und Meffert sind tempomäßig nicht bundesligatauglich. (Aufzählung nicht komplett.)
Ich frage mich allerdings, wie Costa und Dirscherl solche Spieler finden wollen.
Remberg war ein guter Anfang, mehr aber auch nicht.
Ob es eine gute Idee ist, sich alles schön zu reden?
Kühne hatte mal gesagt, die Luschen bleiben beim HSV hängen. Ich habe den Verdacht, er meinte gar nicht die Spieler, sondern die, die die Spieler anheuern.
38 Mio hat die sportliche Leitung in der 2. Liga verbrannt. Allein das ist schon sehr bedenklich, stört sich aber niemand dran. Und Costa ist seit 2019 im Verein, stört sich aber niemand dran. Offenbar kann er gut schnacken.
Ich habe überhaupt keine Hoffnungen darin, dass Costa und Komplizen überhaupt in der Lage sind, die richtigen Spieler an die Elbe zu holen. Remberg ist eher eine Verpflichtung für die 2. Liga, der wir in einem Jahr wieder angehören werden.
Mich würde interessieren was der Aufenthalt auf Mallorca für einen Sinn machte. Eine Analyse bzw. Besprechung wäre doch auch in den eigenen Büroräumen sinnvoller gewesen. Oder wurde mit dem Aktionär Klaumi ein Termin war genommen und was war das Ergebnis?
Warum wird hier so wenig über die einzigartig, unlautere, arrogante Art von Esselsgroth nicht mehr geschrieben? Sein Podcast im HA ist kaum auszuhalten.
Warum erfährt man nichts über den auslaufenden Vertrag mit unserem Stümper Costa,der ja unglaublich viele schlechte Transfer getätigt hat. Es wäre eine schreckliche Vorstellung,wenn sein Vertrag über den 30.6. verlängert würde.
Scholle Du weißt aber auch, was Costa u.Co. in den letzten Jahren angeschleppt haben!
Kein Wiederverkaufswert, Spieler mussten am Ende mit Abfindungen gehen.
Der Titel , , Direktor“ ist doch einfach nur lächerlich…!!
Wie war mal der KMK Sprech : Die Luschen bleiben immer beim HSV!
Es müssen nachweislich, erfolgreiche, verantwortliche, Personen zum HSV geholt werden.
Strategie, Realismus, Planung, Weitsicht, faktenbasiert, zielgerichtet – tolle Worte Scholle.
Wir reden – andere machen. Ich habe das Vertrauen jedenfalls verloren, solange weiterhin Personalien an der Kaderplanung beteiligt sind, welche seit Jahren diesbezüglich versagen und für viel zu viel Geld zu wenig Leistung verpflichten. Auch ein Stefan Kuntz hätte diese „Problemzone“ des HSV bereits angehen müssen. Die Winter-Transfers waren ein Schlag ins Gesicht und eine Offenbarung, welche personelle Konsequenzen nach sich ziehen müssten. In jeder erfolgsorientierten Firma wäre das bereits geschehen. Wir wissen heute noch nicht mal im Ansatz, ob sich die Winter Investitionen überhaupt mal auszahlen werden. Was hat das noch mit Scouting zu tun? Das ist doch eher Lotterie.
So ehrlich muss man das feststellen.
Felix Magath nicht zugelassen und Richard Golz zieht zurück. Es bleibt dabei, sportliche Fußball-Kompetenz ist nicht erwünscht.
Ich mag ja, wie Du schreibst, Scholle. Du willst es unbedingt positiv sehen. Nur zu, das tut auch mir mal ganz gut. Allerdings fällt es mir doch schwer, deinen Argumenten zu folgen.
Gerade die beiden Wintertransfers haben mich doch schwer erschüttert. Zu viel Geld für viel zu wenig Ertrag bzw. für einen Ertrag in irgendeiner Zukunft. Können wir in der Bundesliga ein Verein sein, der tolle Talente nach vorne bringt? Ja, aber dafür brauchen wir zuerst die Struktur, dann die Talente. Nicht umgekehrt. Und die Struktur ist eben nicht da und die Verantwortlichen haben dafür in den letzten Spielzeiten schon zu wenig getan. Die meisten anderen Vereine, die oben geblieben sind, hatten eine stabile Struktur aus der zweiten Liga mitgebracht. Ich denke vor allem an Union, Stuttgart und, ja, leider auch Werder. Das sind für mich die wichtigen Orientierungspunkte, nicht Pauli.
Keiner von diesen dreien hatte einen Kaderumbruch zu stemmen von diesem Ausmaß wie unser HSV jetzt. Die hatten ihre Achsen bereits und konnten gezielt ergänzen. Wie sieht das bei uns aus? Nicht so gut, zumal wenn Selke und Reis weg sind. Da muss ja wirkich jeder Transfer sitzen wie angegossen. Sonst haben wir (Stand jetzt) Polzin, der mit Heuer-Fernandes, Elfadli/Schonlau, Meffert, Dompe und Remberg und einem eventuell wieder aufblühenden Glatzel vorne irgendwas hinbastelt, von Spiel zu Spiel. Ob das gut gehen kann weiß ich nicht. Aber viel Hoffnung macht es mir aktuell nicht.
Es war absolut bezeichnend für unsere KAderplanung, dass wir das entscheidende Spiel gegen Ulm mit gleich zwei „falschen“ IV spielen mussten, Elfadli und Poreba, die es super gemacht haben, was aber nicht gleichbeutend sein darf mit: Passt doch. Da mach ich jetzt nichts mehr dran.
Es wird ganz schön viel herumgelabert. Wo sind die Taten?
Es geht um einen Kader, der den HSV in der ersten Liga hält. Am besten früh und sicher.
Costa ist der, der die Spieler mit den schlechten Werten zu intensiven Läufen, Sprints und Laufdistanz und der wackeligen Abwehr angeschleppt hat. Und der soll es nun richten. Costa muss also eine echte Entwicklung zeigen.
Es ist einiges über Stürmer zu lesen. Wann etwas über Verteidiger?
Es ist zwar noch Zeit, aber die Mannschaft sollte zum Start des Trainingslagers auch stehen.
Das wird schon ☝️ Mit Costa „The Brain“ als genialer und talentierter Kaderplaner mit exzellenten Kontakten auf dem Markt sehe ich absolut keine Probleme. Das hat man ja auch schon bei seinen letzten Einkäufen gesehen 😂🤦♂️🤣
Der Aufstieg steht seit dem 10.5. fest in diesem Monat wurde Remberg verpflichtet das ist enttäuschend, denn gute Transfers locken gute Transfers.
Vielleicht kommen ja die guten Meldungen demnächst aber ich glaube eher an Reste vom Transferschluss.
Seit fast DREI Jahren haben es Costa und Discherl nicht geschafft einen adäquaten Ersatz, für den seit September 2022 gesperrten Mario Vuscovic, zum HSV zuholen.
Dieses Dilemma zeigt doch Allen(sollte man denken) das die Zweigenannten es einfach nicht können.
In jedem anderen Unternehmen wären Sie schon Geschichte…
Da im Aufsichtsrat keine Sportliche Kompetenz vorhanden ist und anscheinend auch nicht gewollt ist(Felix Magath wird nicht zur Präsidentenwahl des eV zugelassen)
Diese Wohlfühloase wird es niemals schaffen eine Leistungskultur in der Profiabteilung zu etablieren.
Wenn man bei Transfermarkt reinschaut, existiert der HSV in der Gerüchteküche gar nicht.
Das muss ja nicht viel bedeuten ist in meinen Augen aber auch ein Indiz für eine schlechte Planung für die neue Saison.
Mir fehlt einfach der Glaube das die zwei Genannten gute Spieler und bezahlbare Spieler zu finden.
Wir brauchen doch Spieler die uns so schnell wie möglich helfen und dürfen doch keine 5 Mio ausgeben und Hoffen….
Wünsche Allen ein entspanntes Pfingstwochenende
Costa werden wir nie los. Er hat schon Boldt überlebt, und er wird auch Kuntz überleben. Er wird auch weiterhin Luschen aus aller Herren Länder anschleppen, und das anscheinend mit der Erlaubnis der sportlichen Leitung. Es ist wirklich hoffnungslos.
WIE ÜBERHAUPT IST ES MÖGLICH
dass ein Spieler wie Mabuse geholt wird,
der nicht mal für 10 min 2. Liga reicht.
Und Kuntz winkt das durch?
Ein Machwerk von Costa/Discherl.
DIE sollen jetzt den BL-Kader hinkriegen?
Ein Unding.
Erster Coup für Liga1:ein 0815-Rambo für 2,5 mio.
Wenn nicht bald Qualität auftaucht, wie in Köln,
brauchen wir gar nicht erst anzutreten
Der DFB zeigt ebenso wie der HSV, dass man immer noch nicht verstanden hat wo Nationen wie Spanien, Portugal oder Frankreich ihre Talentbasis herholen.
Insbesondere die fußballerisch orientierte Ausbildung in Spanien ist vielen anderen Nationen weit voraus.
Für den HSV wäre es ein großer Gewinn sich intensiv mit der Ausbildung beim FC Barcelona auseinanderzusetzen.
In Spanien wird ein technisch hochwertigerer Fußball vermittelt und der Übergang in den Profibereich funktioniert über die zweiten Teams der Topclubs ebenfalls besser als in der Bundesliga.
Beim HSV ist die Lücke zwischen erster oder zweiter Liga sowie der Regionalliga viel zu groß. Junge Spieler die sich an den Profibereich herantasten wollen bekommen viel zu wenig Spielpraxis auf hohem Niveau.
Zudem gilt nach wie vor: Wer nicht ausbilden kann der kann auch nicht scouten.
Erfolgreiches Scouting geht zwangsläufig mit erfolgreicher Ausbildung einher. Nur ein Club der aufgrund seiner Erfahrungen und seines Wissens im Ausbildungsbereich fußballerisches Potenzial entwickeln kann ist in der Lage sich auf dem Transfermarkt einen Vorteil zu verschaffen.
In der gleichen Zeit in der der DFB eine WM gewinnt wird Spanien höchstwahrscheinlich zwei bis dreimal Weltmeister und gewinnt zudem mehrmals die Europameisterschaft.
Wenn man ernsthaft daran interessiert sein sollte Titel zu gewinnen, führt an einer intensiven Auseinandersetzung mit der spanischen Herangehensweise kein Weg vorbei.
Richard Golz hat seine Kandidatur zurückgezogen. In seinem Beitrag dazu, weißt er nochmals auf die ebenso skandalöse wie intransparente Entscheidung der entsprechenden Gremien beim HSV hin, Magath nicht zur Wahl zuzulassen.
Der Wächterrat und Ober-Mullah Eselskot haben gewonnen. Glückwunsch, Hasivau … 🙂
Um die Geldfixiertheit anderer Spieler mal zu relativieren: Der Enkeltrick, auf den wir leider reingefallen sind, kostet uns nach dem Aufstieg (an dem er keinen Anteil hatte) nunmehr schlanke 48T/Monat (fürs Nichtstun) und denkt nicht daran, von sich aus zu gehen.
Was’n das für Blog ?
Ich verweigere diese Vereinsbrilen- Impfung strikt !
Was bisher nicht gescoutet oder gesichtet wurde, findet sich auch nicht mehr.
Beim HSV wurde und wird auf Sicht auch weiterhin schlecht gearbeitet.
Man kann auch mit viel Geld wirklich tolle Spieler verpflichten, wenn man denn Ahnung hat.
Wie soll das jetzt Low-Budget gelingen ?
Blog und Ausblick HSV sind eine Farce !
Es soll wohl heißen: Die neue HSV-Gleichung: Wenig Geld = keine Strategie…Köln rüstet auf, der HSV baut ab (auf Altlasten)…das einjährige Abenteuer Bundesliga scheint schon im Vorfeld zum Scheitern verurteilt…das unfähige Personal auf allen Ebenen raubt den Fans schon jetzt den letzten Nerv…man glaubt tatsächlich, dass ein Großteil des durchschnittlichen 2.Liga-Kaders für die Bundesliga ausreicht…und allein das sorgt schon für Magengeschwüre…
Ein sehr guter und fundierter blog, Scholle !
Wenn man jetzt nur noch Costa entlassen würde und einen exzellenten Kaderplaner kurzfristig für den HSV gewinnen könnte, wären eine funktionierende Struktur, sowie weitsichtiges Handeln sicherlich realistisch !
Schwer vorstellbar das ein Spodi, der es in mehreren Jahren nicht geschafft hat eine stabile (defensive) Achse, einen stabilen RV und einen adäquaten Nachfolger für Vusco zu finden, ausgerechnet in dieser Transferphase mal performt und die mehrfach beschriebenen „smarten“ Transfers tätigt.
Wie soll dem Club der Ahnungslosen das denn gelingen ohne Kompetenz und das nötige Kleingeld ? Frage für einen Freund
Arbeiten also faktenbasiert und zielgerichtet. Vielleicht sogar nach einer detaillierten Analyse??? Genau mein Humor 😀😀😀
Moin,
schon wieder Katastrophenstimmung hier. Wir sind halt im unteren Drittel der Liga mit dem Etat. Ich freue mich trotzdem auf die Saison.
das wird hart und wir werden hoffentlich vor dem letzten Spieltag sicher sein. Aber es wird auch lange Durststrecken geben! Ganz lange….
mal sehen, was dann hier los ist im Blog…..
nur der HSV
Die Analysen zusammen mit Mats sind ein echtes Highlight. Vielen dank dafür!
Was stimmt mit einem nicht der wie Reis nach einem so emotionalen Saison-Finale mit dem Ulm-Spiel, Rathaus u. Event-Truck lieber in die belgische Provinz will ?
Erst feiern als gäb es kein Morgen und dann Abschied.
Aber ok, jeder hat so seine eigene Lebensplanung.
Weg mit ihm mit maximalem Ertrag, der Nächste bitte.
Wenn man dem Pfeifen der Spatzen auf X trauen will, dann hat sich der HSV mit Brügge auf ein 6 Mio-Paket (inkl. Boni) geeinigt und der Transfer wird nach Pfingsten bekanntgegeben.
Andere Elon-Vögel wollen wissen, dass der Wechsel von IV Jordan Torunarigha (Gent) zum HSV so gut wie in trockenen Tüchern ist.
Sicher dagegen ist, dass die „Sonder-Transferperiode“ aufgrund der Club-WM am Dienstag endet. Offiziell darf dann erst wieder am 1.7. transferiert werden.
Dass der Kader zum Trainingsstart am 2.7. komplett ist, wie von manchen gefordert, kann man also praktisch ausschließen. Bestenfalls gibt es Anfang Juli noch die Bekanntgabe von 1 – 3 Transfers, die in den kommenden 3 Wochen „hinter verschlossenen Türen“ eingetütet wurden.
Na also, läuft
Moin zusammen,
ich habe jetzt in mehreren Beiträgen Argwohn über Torunarighas Verletzungshistorie gehört, sogar von Dauerinvalide war die Rede. Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen, hier mal die Quelle, danach fiel er in der Saison 21/22 das letzte Mal länger aus. Also ich finde, da gibt es wesentlich schlimmere Glasknochen, unser Mann ist doch noch vergleichsweise stabil:
https://www.transfermarkt.de/jordan-torunarigha/verletzungen/spieler/227110
Wie man methodisch gut Spieler verpflivhtet, zeigt der Satadtrivale: St. Pauli verpflichtet Robatsch von Klagenfurt – Ablöse auf Medic-Level | Transfermarkt
Den hatte Costa vermutlich schon aufgrund seiner geringen Ablöse nicht auf dem Schirm…
Schöne Worte Scholle. Nur wagst Du es nicht bezüglich Innverteidigung den Finger in die Wunde zu legen. Wenn Hadzikadunic bleibt benötigen wir mindestens (!) zwei neue IV, bleibt er nicht sind es mindestens drei IV, da Schonlauzwar noch einenVertrag hat, aber wir sind uns ja einstimmig der Meinung, dass es das nicht mehr sein kann und darf!
Elfadli gehört auf die 6! Wenn der weiterhin das zelebrieren soll was eigentlich eine Notlösung war, wird er unzufrieden und ist asap weg.
Und dann geht das Geheule und die Suche los.
„Ohne Dompé, Selke und Muheim wären wir Zwölfter geworden. Das wir kein funktionierendes Kollektiv und klare Schwachstellen in der Abwehr haben, haben wir mit dem total falschen Transferansatz im Winter nicht korrigiert.“
Wenn das die Saisonanalyse war bin ich beruhigt.
Florian Neuhaus steht in Gladbach auf’n Abstellgleis.
Aufgerufen sind 3,5 Mio.
Sein Gehalt liegt bei ca. 4 Mio.
Sicherlich alles verhandelbar.
Reis verkaufen für 6 Mio und Selke dankend verabschieden, dann ist die Verkaufssumme machbar und am Gehalt lässt sich was regeln.
Düsseldorf wollte ihn ausleihen, aber er möchte gerne in der 1. BL spielen.
Das müsste doch passen oder?
Heute ist ein großer Tag für den HSV!
In der Bildzeitung Sortierung wird die Raute nach 6 Jahren wieder in der Bundesliga geführt.
Autokorso mit HSV-Fahnen, Rotkäppchen Sekt und ner Palette Dosenbier um den Ententeich in Norderstedt?
RHEINFALL (SCHAFFH.)
Die trainieren schon lange wieder und und man sieht: außer Torungaringha haben
sie nichts weiter eingetütet.Trotz inzwischen 5 mio Angebot will man immer noch
an Reis festhalten (ohne weiteres ersetzbar…und gar nicht soo viel wert).
Bei Selke: warten auf Godot.
War schon bei Boldt/Costa so: im 3. Spiel kommen noch 2 von der Resterampe.
Das muß doch mal irgendjmd merken, dass die Entscheider seit Jahren nichts
zustande bringen.
Kuntz sagt/macht nix, um nicht bei Papenfuß anzuecken.
Nach Adam Riese sozusagen auszuschließen, dass die zu Anstoß BL einen
wettbewerbsfähigen Kader zusammenbringen.Costa hält sogar einen Großteil
des jetzigen Kaders für geeignet.
Köln kommt jetzt noch mit Kwasniok…-> Mittelfeld.
Wir………seehr unten.
DOCH NICHT kARABEC
Den nehm´ich nicht für 2 mio
Eventualitätenkabinett, halbgar
Mr. Stau + Handbremse
->Justvan, Cuisance, Krattenmacher
Sonst HSV: Heidenheim 0:2
Laut Plettenberg ist es Perfekt mit Torunarigha „Mündliche Zusage „
Medizincheck diese Woche.
Falls die kolportierten Ablösedaten von Tresoldi zum Club Brügge stimmen ist das Angebot für Ludo Reis ein Witz….
Was ist denn mit Matthäus los? „Die deutsche Mannschaft kann Stolz auf sich sein“
Seit wann kann man als deutscher Nationalspieler Stolz darauf sein, wenn man gegen Frankreich jämmerlich verloren und sich dabei offensiv offenbart hat?
Barca möchte ter Stegen loswerden.😜☝️
Was ist eigentlich aus David Zima geworden? Hatten wir an dem nicht neulich noch großes Interesse? Wäre es nicht schlau, da konstant dran zu bleiben und dem Spieler zu zeigen, das man sich dauerhaft für ihn interessiert? Oder diskutieren wir lieber alles halbe Jahr ganz neue Namen?
Zima spielt jedenfalls in der tschechischen Nationalelf Stamm-iv, kann auch dm, Marktwert 5,5 mio.
Laut Sky Done Deal: Jordan Torounarigha wechselt ablösefrei zum HSV MW 4,5 Mio! Wenn das echt fix ist sage ich mal willkommen!! Top Transfer für die IV!
Edit: Soll morgen den Medi Check absolvieren und unterschreiben!
WIE VIEL DMF DENN NOCH?
Transfer Hyrylainen (U 21;Hoffenheim)?…..
trotz Elfadli,Rammstein, Meffert,Poreba?
Und wieviele Auszubildende denn noch?
Als ob wir für die Entwicklung vonTalenten
berühmt wären.
Gestandene Spieler ! für die Möglichkeit,
es ÜBERHAUPT hinzukriegen.
Und…..Verteidiger ?……..ausgestorben?? .
Golz haut nun auch hin.
Ein Schmierentheater, das seines gleichen sucht.