Großer Umbruch beim HSV – Transfers, Verträge und Millionen-Deals

by | 26.06.25 | 429 comments

Der HSV hat turbulente Tage hinter sich, in denen sich sportlich wie wirtschaftlich einiges getan hat. Und genau solche Tage hat der HSV auch weiter vor sich, hoffe ich. Denn noch ist jede Menge personell zu tun. Aktuell besonders im Fokus: der Transferpoker um Rayan Philippe, der Abgang von Mittelfeldmotor Ludovit Reis, Vertragsverhandlungen mit Trainerteam und Spielern – und zwei finanziell sehr lukrative Deals, die eine neue Grundlage für die nähere und fernere Zukunft geben.

Im Werben um Braunschweigs Angreifer Rayan Philippe ist dem HSV dem Vernehmen nach ein wichtiger Durchbruch gelungen. Der französische Stürmer ist vom Training bei Eintracht Braunschweig seit deren Beginn bereits freigestellt und wartet nur noch auf grünes Licht für seinen Wechsel nach Hamburg. Nach Informationen des Abendblatts stehen beide Clubs kurz vor einer mündlichen Einigung. Die Ablöse wird sich demnach zwischen 2,5 und 3 Millionen Euro bewegen, ergänzt durch Bonuszahlungen, die an Einsätze und den Klassenerhalt des HSV gekoppelt sind. Der Transfer soll zeitnah vollzogen werden, spätestens zum Trainingsstart am 2. Juli soll Philippe im Volkspark aufschlagen können.

Transfer von Rayan Philippe vor dem Abschluss

Die Personalie Davie Selke bleibt trotz Philippe-Transfer aktuell. Offiziell wird verlautbart, dass der HSV weiterhin eine Verlängerung mit dem Torjäger anstrebe, es gäbe nur weiter Unstimmigkeiten über die Laufzeit. Während der HSV dem 30-Jährigen demnach ein Zweijahres-Angebot unterbreitet hat, fordert Selke weiterhin drei Jahre. Seit Mai herrscht Stillstand, nachdem sich beide Seiten darauf einigten, die automatische Vertragsverlängerung bei Aufstieg zu streichen. Ich persönlich gehe weiterhin davon aus, dass Selke den HSV verlassen wird.

Eine emotionale, länger erwartete Trennung gab es unterdessen mit Ludovit Reis heute offiziell vermeldet. Der 25-jährige Mittelfeldspieler wechselt zum belgischen Topklub Club Brügge. Der HSV erhält laut Verein eine Sockel-Ablöse zwischen sechs und sieben Millionen Euro, von denen aufgrund einer Klausel beim Kauf seinerzeit rund 30 Prozent an den FC Barcelona fließen. Zusätzlich können Bonuszahlungen von bis zu einer Million Euro sowie eine 20-prozentige Weiterverkaufsbeteiligung für den HSV hinzukommen. Reis verabschiedete sich in einem emotionalen Video vom Verein und betonte, dass es ihm schwerfalle, den HSV zu verlassen. Insgesamt absolvierte er 129 Pflichtspiele für den Club.

Vertrags-Offensive: Trainerteam soll bleiben

Parallel zum Abschied des Vize-Kapitäns arbeitet der HSV an der Absicherung seines Trainerteams. Nach dem Aufstieg sollen die Verträge von Cheftrainer Merlin Polzin, seinem Partner Loic Favé, Co-Trainer Richard Krohn, Athletik-Trainer Jan Hasenkamp und Video-Analyst Eduard Riesen verlängert werden. Spätestens vor dem Trainingslager in Herzogenaurach (14.–18. Juli) soll alles unter Dach und Fach sein. Besonders Favé, bislang als U21-Trainer und Nachwuchs-Direktor im Club, soll auch in der Bundesliga eng an Polzins Seite agieren. Der Vertrag von Torwarttrainer Sven Höh läuft ohnehin bis 2028. Der Vertrag von Claus Costa läuft zudem noch bis 30. Juni 2026.

Auch wirtschaftlich gibt es gute Nachrichten zu vermelden. Bei der Mitgliederversammlung verkündete Finanzvorstand Eric Huwer, dass der HSV erstmals seit Jahren schuldenfrei sei. Möglich machte das ein Wandeldarlehen Kühnes über 30 Millionen Euro, das in Anteile umgewandelt wurde. Anteile, die er wieder abstößt. So hat sich die Sparda-Bank Hamburg mit 7,5 Prozent an der HSV Fußball AG & Co. KGaA beteiligt. Die Anteile stammen vom langjährigen Großinvestor Klaus-Michael Kühne, der seine Beteiligung auf etwa 13,5 Prozent reduziert hat. Kühne kassiert hierfür rund 26 Millonen Euro. 

Stadionname bleibt – Kühne und Sparda-Bank schließen Mega-Deals

Zum anderen übernimmt Kühne erneut für drei Jahre die Namensrechte am Stadion – und sorgt dafür, dass die Arena weiterhin „Volksparkstadion“ heißen darf. Dafür zahlt der Unternehmer 13,5 Millionen Euro bis 2028. Der HSV profitiert zwar nicht direkt finanziell vom Anteilshandel, darf sich aber über jährliche Einnahmen von 4,5 Millionen Euro durch das Namensrecht freuen – eine Einnahmequelle, die zuletzt seit 2020 ungenutzt blieb. Ein guter Move für den HSV, der sich in diesem Fall wirklich über quasi „geschenkte Millionen“ freuen darf…

Der HSV geht somit finanziell auf deutlich breiterer Basis in die neue Saison. Mit Kühne, der Sparda-Bank und HanseMerkur verfügt der Club nun über drei stabile strategische Partner. Weitere Anteile sollen perspektivisch an den „Supporters Trust“ gehen – ein Modell, das den Einfluss der Fans stärken soll und die Klubkassen füllen könnte. Problem bei allem ist aber weniger die Einnahmeseite. Die hat beim HSV in den letzten Jahrzehnten (fast) immer gut funktioniert. Das Problem war stattdessen stets die Sinnhaftigkeit in den Ausgaben…

Fazit: Wir müssen weiter hoffen, dass die Verantwortlichen ein gutes Händchen bei Neuzugängen haben und dem HSV eine sportliche Basis verschaffen, die für den Klassenerhalt reicht. Finanziell hat sich der HSV neu aufgestellt. Jetzt gilt es, diese positive Entwicklung in Form von findigen, schlauen Neuverpflichtungen auch auf dem Platz fortzusetzen. 

Scholle

Marcus Scholz

Marcus Scholz

Sportjournalist Marcus „Scholle“ Scholz hat sich in mehr als 20 Jahren als HSV-Reporter bundesweit als Gast in renommierten TV-Sendungen einen anerkannten Namen gemacht. Nach „Matzab“ und der „Rautenperle“, die Scholle beide zu digitalen Erfolgen pushte und sogar auf Rang 6 und 7 im nationalen Fußballblog-Ranking platzieren konnte, ist „MoinVolkspark“ sein erster komplett eigener Blog über den HSV. Zusammen mit einem Team aus jungen, hungrigen HSV-Freunden wird dabei auf unterschiedlichen Kanälen über den HSV mit den täglich neuesten News und Entwicklungen in Wort, Bild und Ton berichtet. Scholles Motto allein macht schon deutlich, worum es ihm hier geht: „Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
429 Kommentare
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Blumi64
17 Tage zuvor

Wir haben ja hier oft genug KMK beschimpft aber ich finde es ist mal Zeit danke zu sagen.
KMK vielen Dank für Ihr Engagement und das erneute finanzielle Engagement für den Stadionname .
Danke, danke, danke 🙏🙏
Bis 2028
VOLKSPARKSTADION 💪

Norbert Schröder
17 Tage zuvor

HSV und Kühne.
Das Wetter ist schön, der HSV ist aufgestiegen und  ein „Dank“ an Kühne fällt relativ leicht, im Jahr 2025.
Kühne unterstützt den HSV seit mindestens 15 Jahren.
Ohne ihn und einigen anderen Investoren wäre die Stadionsanierung nicht möglich gewesen. 23.5 Mio hat der HSV anderweitig verwendet.
Neben den Anleihe Investitionen kommen noch
viele weitere Finanzspritzen zusammen:
( Nur die grösser 10 Mio )
30 Mio in Juni 2023, Kredit
30 Mio im April 2023, Wandelanleihe
12.5 Mio in 2010, Transferkredite
38 Mio im Sommer 2016, Kredit
25 Mio im Sommer 2017, Kredit
17 Mio im Sommer 2014, Kredit
usw usf… nicht vollständig
Der Spieler Ekdal wurde durch Kühne finanziert.
Im allgemeinen wurden die Bedingungen mit der Zeit immer zum Vorteil des HSV modifiziert. Stichwort: Transferrechte.
Fazit: Ich danke Kühne für sein jahrelange Unterstützung. Ohne ihn gäbe es den HSV und das Volksparkstadion nicht mehr.
Auch seine kritischen Anmerkungen sind ok, er ist quasi ein Tel des hiesigen Blog’s

Flotti McFlott
17 Tage zuvor

„Nach dem Aufstieg sollen die Verträge von Cheftrainer Merlin Polzin, seinem Partner Loic Favé, Co-Trainer Richard Krohn, Athletik-Trainer Jan Hasenkamp und Video-Analyst Eduard Riesen verlängert werden.“

Wie ich schon im alten Blog schrobte, eine völlig unverständliche Maßnahme. Eine Verlängerung zu diesem Zeitpunkt macht 0,0 Sinn. Völlig ohne Not werden hier erneut Verträge verlängert, die am Ende des Tages nur zu höheren Abfindungen führen werden …

Wahnsinn, dass beim HSV immer und immer wieder dieselben Fehler wiederholt werden. 🤦🏾‍♂️

IvanAusKass
17 Tage zuvor

Ob das so clever ist die Trainer-Verträge jetzt zu verlängern ? Lasst sie doch erst mal performen und dann im Winter bei Erfolg verlängern. Das könnte helfen eventuelle Abfindungen im Herbst möglichst gering zu halten.

Flotti McFlott
16 Tage zuvor

Frl. Schönlauch will also um seine Chance kämpfen, Dauerloser Mefforts wird von den Verantwortlichen als Leader gesehen und auch Jatta darf sich berechtigte Chancen auf ein baldiges Comeback in der Startelf machen …

Bleibt zu hoffen, dass die Presse hier auf dem Holzweg ist und die Verantwortlichen im Hintergrund daran arbeiten, diese Baustellen zu beackern. Das bisherige Wirken von Klaus Kostas nährt diese Hoffnung allerdings wenig bis gar nicht.

Wenn nicht noch Entscheidendes auf dem Transfermarkt geschieht, gibts gegen die Buyern 12 Stück. 🤷🏻‍♂️

JEANLUCHH
16 Tage zuvor

Solange die Liga noch nicht begonnen hat ist das hier alles irrelevant. Es gibt noch genug Zeit zwei gute IVer +RV plus was weiß ich was wofür zu holen, und da der HSV ja mittlerweile über Transfers erst spricht wenn sie fix sind wissen wir nicht was da noch kommt.
Evtl. sehen wir schon bei den späten Testspielen, wo der Hase lang läuft. Das Duell mit Sturm Graz finde ich da diesbezüglich sehr interessant!

Und unter Umständen neigen gestandene Bundeligisten (z.B. würde ich Gladbach als solchen bezeichnen) dazu manchmal zögerlich in die Saison zu starten. und eben nicht von Anfang an alles so gebacken zu bekommen wie sie sich das vorstellen.

Erstes Heimspiel gegen St Pauli finde ich megaspannend!
Und ich glaube nicht dass der Sport für sie tendenziell einfacher ist als für uns nur weil sie zuvor die Klasse gehalten haben.

Ich denke Köln (ja, die mit der großen Klappe), St. Pauli, Heidenheim, Union Berlin, Hoffenheim, vielleicht Augsburg werden die Teams sein mit denen wir uns um den glorreichen 15. Tabellenplatz wemmsen werden.

Es bleibt uns zur Zeit leider nichts anderes als abzuwarten, bis die wilde Jagd endlich wieder losgeht.
🤷‍♀️

Flotti McFlott
13 Tage zuvor

Der halbseidene Selbstoptimierer Judas Boldt macht im Auftragsblatt das, was er am besten kann: sich selbst über den grünen Klee loben …

https://www.abendblatt.de/sport/hsv/article409052676/boldts-blick-auf-den-hsv-ich-war-mehr-als-ein-sportvorstand.html

Absolute Leseempfehlung für jeden, der kein Interesse daran hat, sein Mittagessen bei sich zu behalten … 🤢

Hessenhrubesch
17 Tage zuvor

Ein schöner zusammenfassender Blog der letzten Tage, danke dafür.
Auch bei dem Fazit gehe ich mit, allerdings fehlt mir nach den Transferphasen der letzten Jahre der Glaube daran, dass „diese positive Entwicklung in Form von findigen, schlauen Neuverpflichtungen auch auf dem Platz“ fortgesetzt wird.
So sehr ich mich freue, dass Philippe wohl kommt, aber es fehlen noch immer ein IV und ein RV mit Bundesliganiveau

Nicolai Alexander
17 Tage zuvor

Sehr gute Deal mit KMK. Auch, dass mit der Sparda-Bank die Anteile auf mehrere Köpfe verteilt werden, ist durchaus positiv zu sehen.

Es liegt jetzt am Vorstand, die Kohle nicht nur in neue Bratwurstbuden, sondern auch in die Mannschaft zu investieren.

Es sollte nichts wichtiger sein, als der Klassenerhalt.

Wenn das geschafft ist, kann man nach und nach weiterplanen, um sich wieder auf Dauer in der Liga festzusetzen.

Last edited 17 Tage zuvor by Nicolai Alexander
Darmzotte
15 Tage zuvor

Was mich doch sehr überrascht, ist die Tatsache, dass Kuntz ohne Not die Feststellung äußert, dass 50% des Kaders nicht bundesligatauglich seien.

Da man auf dieser Position eigentlich eher verdächtig ist, seine Mannschaft stark zu reden, liegt die Wahrheit wahrscheinlich höher, aber bleiben wir mal bei diesen 50%.

Nicht bundesligatauglich bedeutet, dass sie nicht konkurrenzfähig sind.

Aus diesen Aussagen und der Tatsache, dass der Aufstieg ja schon länger „drohte“, kann ich das zögerliche Verhalten auf dem Transfermarkt nicht nachvollziehen.

Ganz besonders in der Defensive müssen Verstärkungen her. Dies sollte zwar einfach sein, wenn man sich das Niveau der Spieler dort anschaut, aber so langsam sollte es mal losgehen. Wenn sich mittlerweile sogar ein Schonlau wieder Chancen ausrechnet, spätestens dann sollten alle Alarmglocken schrillen.

Peter Ariel
16 Tage zuvor

Mir ist gar nicht mehr Bange vor der Zweiten Liga oder einem erneuten Abstieg. Die sieben Jahre im Unterhaus haben eine gewisse Resilienz gebracht. Und irgendwie freue ich mich auch auf den Beginn der Zweiten Liga angesichts der vielen interessanten Mannschaften, die dort spielen. Werde alle drei Bundesligen mit Interesse verfolgen.
Und sollten sich die Prognosen hier im Blog und anderswo verdichten, dass Costa und Konsorten es aufgrund von Faulheit und Inkompetenz tatsächlich nicht schaffen werden, bis Ende August einen bundesligafähigen Kader aufzustellen, dann ist das eben so und der HSV spielt 2026/27 wieder 2.Liga. Meine Erwartungen angesichts des aktuellen Kaders (jedem sollte klar sein, dass Spieler wie Meffert, Heuer-Fernandes, Schonlau, Jatta oder Mikelbrencis dem HSV kaum die Klasse halten werden) und der sportlichen Führung (die tatsächlich an die obere Achse des Grauens glaubt) sind sowieso gering. 2026 läuft Costas Vertrag aus. Ein guter Zeitpunkt, endlich mit einem gescheiten Sportdirektor in die neue Saison (egal ob 1. oder 2.Liga) zu gehen. Die nächste Saison ist quasi eine Übergangssaison bis sich das rudimentäre HSV-Personal hoffentlich weiter bereinigt.

Buffy
17 Tage zuvor

Nettes Foto! Ich finde, wir sollten Ehepaar Kühne zum Herbsttreffen einladen!

alwaysHSV
17 Tage zuvor

Ich habe mir gerade noch einmal bei YouTube den Zusammenschnitt der Spiele von Serginho (Viborg) angesehen. Schon klar so ein Zusammenschnitt ist nicht mit einem Spiel über 90 Minuten vergleichbar. Wenn man aber sieht, wie scheinbar mühelos der Kerl
einen oder auch mehrere Gegner aus tanzt und am Ende dann auch noch etwas Vernünftiges dabei herauskommt – der hat für mich das Potential zum absoluten Publikumsliebling in Hamburg. Man sollte wirklich bis an die Schmerzgrenze gehen um den zu bekommen. Der auf rechts und Dompe auf links – kann man sich gar nicht ausmalen.

Last edited 17 Tage zuvor by alwaysHSV
Tatortreiniger
14 Tage zuvor

@17Janik zitiert heute auf X den „8 neue Stars“-Artikel der BILD:

Laut [BILD] sucht man folgendes:

1 starker TW wenn Raab geht

1 RV

1-2 IVs

2 Achter (Tempo, Tiefe, Torgefahr)

Philippe als RF

1 ST (beweglicher Konterstürmer)

Wenn Elfadli in der IV bleibt soll 1 IV und ein 6er kommen, geht Elfadli auf die 6 sollen 2 IVs kommen

Alles schön und gut…wenn diese Liste auch sicher nicht von Kuntz oder Costa stammt, sondern vor allem aus Mutmaßungen besteht.

Wie viele andere auch stört mich vor allem, dass bislang scheinbar kein neuer starker Keeper diskutiert wird. Raab ist weder größer noch stärker als Heuer Fernandes. Ihn sollte man unbedingt gehen lassen und durch einen großen, bundesligareifen Konkurrenten für Heuer ersetzen.

Last edited 14 Tage zuvor by Tatortreiniger
Maik Lange
17 Tage zuvor

Guter Blog mit weitgehend guten Nachrichten. Ich hoffe, die Kühne-Kritiker erkennen, dass er wirklich eine wertvolle Stütze für den Verein ist.
Skeptisch bleibe ich aufgrund der bisherigen Erfahrungen bei der Umsetzung guter Transfers. Dass bislang die wichtigsten Baustellen nur rudimentär geschlossen wurden, kann ich nicht nachvollziehen und bestärkt meine Skepsis nur.
Ebenso skeptisch bin ich in Bezug auf das Trainerteam und eine geplante Verlängerung der Verträge zum jetzigen Zeitpunkt.
Und als Kwasniok-Sympathisant blutet mir ein wenig das Herz, dass der jetzt ausgerechnet in meiner Heimatstadt Köln anheuert. Den hätte ich einfach gerne bei uns gesehen. Seine gestrige Vorstellungs-PK hat dies nur untermauert. Ich traue ihm einfach mehr zu als Polzin.
Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Hoffentlich täusche ich mich.

Sprockhöveler HSV
17 Tage zuvor

Ludovig’s Abschiedsvideo ist großes Kino, sehr authentisch.
Ihm nehm ich die Liebe zum Verein ab.
Mein 2023/24 Trikot ist mit „Reis“ bepflockt (das hellblaue).

Danke Ludo, Du darfst gerne wieder kommen.

Flotti McFlott
16 Tage zuvor

Meine Prognose, nach Veröffentlichung des Spielplans:

2-4 Punkte aus den ersten 5 Spielen, Tore: 3:15 …

Mark my words.☝🏼

Frank Müller
16 Tage zuvor

Kühne.Mios
KMK: der Hsv soll damit gestärkt in der Bundesliga auftreten.
Gemeint ist natürlich „auf´m Rasen.“
HSV: das Geld ist überhaupt nicht für Transfers vorgesehen.

MeinVerein2021
15 Tage zuvor

Tapfere U 21.
Es sollte nicht sein. Zweimal an die Latte. Einmal kurz vor der Verlängerung, das zweite Mal kurz vor Ende der Verlängerung.

Gravesen
17 Tage zuvor

Bei Transfermarkt sind bei Fave, Krohn und Hasenkamp keine Vertragslaufzeiten angegeben.
Von uns wird mit Sicherheit keiner wissen, ob sie Zeitverträge besitzen oder nicht. Daher wäre es durchaus sinnvoll, ihnen jetzt Verträge mit klaren Laufzeiten anzubieten.

Beim restlichen Personal ist es letztlich eine Wette auf den zukünftigen Erfolg oder eben nicht.
Man ist mit ihrer bisherigen Arbeit zufrieden und möchte sie langfristig binden. Was ein guter Trainer kosten kann, sehen wir ja aktuell.

Aber gut, nicht jeder ist ein Freund davon, auf Talente aus dem eigenen Verein zu setzen.

MeinVerein2021
17 Tage zuvor

So recht verstehe ich auch nicht, jetzt die Verträge des Trainerteams zu verlängern.
Hat sich der Vertrag von Polzin durch den Aufstieg nicht eh automatisch verlängert?

Ich weiß allerdings auch nicht, welche Vertragslaufzeiten für Bundesligatrainer so üblich sind. Vielleicht sind das ja zwei Jahre. Da der Trainerstuhl ein Schleudersitz ist, wäre es vielleicht eine faire Risikoverteilung mit den zwei Jahren Vertragslaufzeit?

Ich hoffe sehr, dass noch etwas für die Abwehr getan wird. In der 1. Liga brauchen wir Elfadli weiter vorn. Spieler sollten nach ihren größten Stärken eingesetzt werden. Dann sind sie am besten.

Last edited 17 Tage zuvor by MeinVerein2021
Franz Leitner
17 Tage zuvor

Köln macht ja angeblich in dieser Transferphase alles so viel besser als der HSV.

Nur komisch, dass wir denen dann mit Philippe den zweiten Wunschspieler vor der Nase wegschnappen.

Frank Müller
16 Tage zuvor

Nur ´ne Chance….
wenn JETZT der Fokus auf gelungene Transfers gelegt wird.
Das Unterfangen „HSV Bundesliga“, prestigeträchtig und millionenschwer,
kann nicht durch planloses Lari-Fari gefährdet werden.
Kuntz guckt U21 EM. Costa beschäftigt sich mit Nemeth (die 11 Rückläufer
müssen an die Geschäftsstelle delegiert werden. Die kommen sonst immer
dazwischen.)
Fokus -> PLAN mit ausgewiesenen Spielern, die schon irgendwo auf´m Zettel
stehen müßten für bestimmte Positionen, IV,RV, OMF etc. und den dann auch
sofort angehen.Nicht dasitzen und auf Schnäppchen warten.
Fadli auf IV ist genauso Lari-Fari wie einfach darauf zu hoffen, dass MikelB.
und Karabec sich entwickeln. Für die BL braucht man erwiesene Qualität.
Wie Polzin sich entwicklet, weiß auch keiner. Kurzfristiger Vertrag.
Man stelle sich vor, wir müssen direkt wieder absteigen und schlußendlich
kann man eindeutig sagen, es lag daran, dass wir keine Leute hatten,
die eine wettbewerbsfähige Truppe hinkriegten.
Davon würde man sich jahrelang nicht wieder erholen.

Don Toben
16 Tage zuvor

Man stelle sich nur mal vor, die ersten 5-6 Spiele gehen verloren, was ist denn dann los?

Frank Müller
16 Tage zuvor

Ich kapier das nicht….
Fellhauer wär´s gewesen statt Remberg.
Nun geht der zwar inzwischen nach Augsburg, aber im Gegensatz
zum HSV: Köln war dran.
Es gehört doch nicht so viel dazu, die Ranglisten und TM im Blick
zu haben.
Sind´s die Augen, geh zu Ruhnke.

Kai Lorenzen
15 Tage zuvor

Mal ganz abseits vom HSV wieder mal ein “ Husarenstück „, was mein absoluter “ Lieblingsverein “ in Sachen Woltemade abzieht.

Und der Spieler geht auch noch darauf ein, verhandelt mit diesem Sch…verein, obwohl er noch einen Vertrag in Stuttgart bis 2028 hat. So etwas nimmt sich in Deutschland wahrscheinlich nur der FC Bayern raus. Zum Kotzen!

Verrohung der Sitten und immer mehr Beleg dafür, dass sich der Fußball immer mehr vom gemeinen Fan entfernt.

Dazu dann noch diese unnütze Klub-WM!

Norbert Schröder
14 Tage zuvor

Aktuelle Transferphase
Ich hoffe folgende Plattitüden nicht mehr hören zu müssen, welche unter der Boldt Regentschaft üblich waren
a) Wir sondieren den Markt
b) Wir lassen uns nicht treiben
c) Wir haben keinen Druck
d) Nur wenn es passt…..
usw… sie dienen nur die eigene Orientierungslosigkeit zu kaschieren.

Desweiteren, ich lese auch hier im Blog von “ Millionen Deals“ .
Besser wäre es, diese „Deals“ erst nach der Transferphase zu veröffentlichen. Nun weiß jeder, beim HSV kann man zusätzliches Geld abschöpfen.

Ein idealer Zeitpunkt wäre die feierliche Saisoneröffnung im heimischen Volksparkstadion gewesen, Gute und festliche Stimmung und ein renommierter Testspielgegner würden einen würdigen Rahmen bilden.

Frank Müller
13 Tage zuvor

BISHER PLANLOS
War der Aufstieg nun so kräfteraubend?
Es läuft nichts mehr.
Nur noch Absprung. Es muß sich um Dreisprungtraining handeln.
Nun hat K.U.Hesse (Bild) von irgendjmd rausgekitzelt: 8 neue Spieler!
Bittee??
4 wären für mich schon DIE Überraschung.
Die bisherige Vorgehensweise der Sportchefs läßt vermuten,
dass man das Gros des Teams so läßt und dann mal guckt, ob bei Mainz
nicht noch jmd auf der Bank sitzt = bisschen ausbessern.
Das entspricht dann auch diesem Schnellschuß mit Remberg.
8 Neue = neue Struktur im Team (ohne Meffert, Fadli nicht nach hinten)
DAS kann man aber nicht auf sich zukommen lassen, sondern muß etwas
machen, JETZT.
Nicht, wenn der Markt abgegrast ist und….
um beim Start die eigtl. Mannschaft beisammen zu haben.

Goczol
13 Tage zuvor

HSV 1887tv e.v. Newsroom : HSV und Braunschweig haben sich bzgl. Philippe geeinigt 🤝 Morgen dann Medizin-Check und Unterschrift . Gerade eben

Calimero
13 Tage zuvor

Täglich werde ich hier mit einem freundlichen Lächeln begrüßt und jetzt hat Costa auch noch auf mich gehört und Philippe verpflichtet. Einfach nur Weltklasse. 😂

Darmzotte
17 Tage zuvor

Das ficht mich nicht an. 🤣

Last edited 17 Tage zuvor by Darmzotte
Frank Müller
17 Tage zuvor

FAZIT
Die Supporters übernehmen jetzt auch noch Anteile am Verein.
Sollte man nicht gleich in „Supporters SV“ umbenennen?
Kühne zahlt 4,5 p.a. für den Stadionnamen.
gut.
Anteilseigner Sparda Bank -> breiter aufgestellt. na und?
Das Problem des HSV war/ist, dass der SINN der Ausgaben
oft nicht zu erkennen ist.
Bessere Neuzugänge, qualitative Spieler, Top-Transfers…
NUR SO IST DIE KLASSE ZU HALTEN:
Bis jetzt ist das mit Torungarhin erst 1 x gelungen.
Eventualitäten-Kabinett geht nicht
MikelB. und Karabec entwickeln sich noch, ist Vabanque.
Es ist Bundesliga und da zählt das Momentum

Jan Wagner
17 Tage zuvor

Clever! Da dachte man es besteht ein Fünkchen Hoffnung in dem man nicht wildwich…nd Herrn Selke mit einem guten Rentenvertrag ausstattet, da flattert die Meldung ein, dass mit dem talentierten Trainerteam verlängert werden soll.
Ich denke, mit dem Move, könnten sich beide Parteien mächtig ins Knie schießen!

Scorpion
16 Tage zuvor

„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“.

Ich hatte schon befürchtet, dass es in der Hamburger Medien/Blog Landschaft überhaupt kein nettes/sympathisches Bild von Kühne gibt.

Frei nach dem Motto, wenn Du unbedingt Dein Geld loswerden willst, ok.
Aber erwarte kein Danke von uns. Denn wir wissen, dass alle Milliardäre im Grunde eigentlich Arschlöcher sind.

Und nun das?

Why?

Last edited 16 Tage zuvor by Scorpion
tobyseal
15 Tage zuvor

Kennt hier jemand zufällig einen gewissen Herrn Becker? Der könnte vielleicht bei der Kaderzusammenstellung behilflich sein. Der aktuellen sportlichen Leitung ist bisher wenig bis gar nichts zuzutrauen.

Paulinho
15 Tage zuvor

Ich denke schon, dass Polzin die Schwächen in seinem Team seit längerem erkannt hat. Und es tat sich ja doch einiges bereits vor der Eröffnung der Transferzeit. Nun lässt sie mal ab Mittwoch in die neue Saison einsteigen. Wir werden ganz sicher im Juli die Mannschaft beisammen haben, die den Klassenerhalt sichern soll. Und wenn Schonlau, Meffert und Hefti, etc. nicht auf ihre Garantiegagen verzichten wollen, sollen sie mit der Zweiten ein bisschen trainieren und umhertrollen, falls man sie nicht an den Mann(Verein) bringen kann. Sei es drum. Jatta? Ich weiss wirklich nicht, wieso Boldt ohne Not einen Fünfjahresvertrag raushauen musste. Aber auch das ist Schnee von gestern. Falls er nichts (wenig Hoffnung) dazulernt, nun denn, dann hat er einfach ein Glückslos mit dem HSV gezogen. Sei es ihm gegönnt, dem Boldt allerdings niemals verziehen.

Tatortreiniger
14 Tage zuvor

Das HA klärt heute auf, warum es keine Meldungen über eine Vertragsverlängerung mit Costa gibt: die im Netz und auf Transfermarkt kursierende Laufzeit seines Vertrages stimmt einfach nicht. Er hat noch einen Vertrag bis 2026.

Außerdem glaubt das Abendblatt zu wissen:

Der Sportvorstand arbeitet vertrauensvoll mit Costa zusammen und schätzt die Marktkenntnisse und Scoutingfähigkeiten des Managers. 

Costa ist beim HSV hauptverantwortlich für die Zusammenstellung des Kaders. Gespräche mit potentiellen Neuzugängen führt er fast immer gemeinsam mit seinem persönlichen Nachfolger, Chefscout Sebastian Dirscherl. Kuntz schaltet sich meistens zu einem fortgeschrittenen Zeitpunkt eines Spielertransfers mit ein.

In dieser Konstellation will der HSV auch in Zukunft zusammenarbeiten.

Aleksandar
13 Tage zuvor

ist nur mein Blog Kaputt?

RaiDet
17 Tage zuvor

Am 3. Spieltag auswärts bei Bayern – heißt das zum Start auch auswärts ? Oder gleich 2 Heimspiele ?

Peter Barfuß
17 Tage zuvor

Wenn man liest dass Polzin und Walter im Büro immer auf einen Korb Basketball gespielt haben ….

Dann wird mir Einiges klar ….

Walter hat sich jahrelang vertan. Sein Spielstil passt zum Basketball und er ist einfach irgendwann mal falsch abgebogen 😂

Peter Barfuß
17 Tage zuvor

Nochmal zur aufgebauten Spannung des Spielplans …. 😉

– Wir spielen gegen jeden Gegner 2x
– Es gibt in jedem Spiel für einen Sieg drei Punkte
– An einem Spielplan kann man nie vorher den Saisonstart ausrechnen
– Jedes Spiel fängt bei 0:0 an

Ein Spiel Mitte September in München wäre trotzdem sehr schön für eine Auswärtsfahrt.

Peter Ariel
17 Tage zuvor

Liebe DFL, ich hoffe dass der HSV nicht so oft Sonntags spielt. Habe keine Lust mir auch noch DAZN zuzulegen. Sky ist teuer genug 🙏

Last edited 17 Tage zuvor by Peter Ariel
Peter Ariel
16 Tage zuvor

HSV startet in Gladbach, dann zuhause gegen Pauli und dann in München. Schon kein einfaches Auftaktprogramm. Aber es gibt für den HSV sowieso keine leichten Gegner (vor allem wenn der Kader nicht noch entscheidend korrigiert wird). Schade dass man dann für das erste Heimspiel wohl kaum Chancen auf Karten hat.

Last edited 16 Tage zuvor by Peter Ariel
Tatortreiniger
16 Tage zuvor

Die letzten drei Saisonspiele sind Frankfurt (A), Freiburg (H) und Leverkusen (A).

Aber da werden wir ja sicher schon gerettet sein!

Last edited 16 Tage zuvor by Tatortreiniger
Frank Müller
16 Tage zuvor

Krattenmacher OMF (11 scorer bei UlM), FCB, soll erneut VERLIEHEN werden.
Für uns zusätzlich im MF

alwaysHSV
16 Tage zuvor

Patric Pfeiffer kehr jetzt nach Darmstadt zurück nachdem er in Augsburg und den Leihstationen gescheitert ist.

Goczol
16 Tage zuvor

Wir machten das letzte Spiel in der Bundesliga gegen Borussia Mönchengladbach und jetzt wieder das erste, leider Auswärts.

Schwede
16 Tage zuvor

Kann jemand sagen, was in der Mopo heute zu Schonlau steht?

Frank Müller
15 Tage zuvor

Also….ein Glücksgriff…..ist das nicht.
Jetzt wird klar, warum Kühne über die Medien oft verquer
ankam: seine Aussagen oft ohne Hintergrund aus dem Bauch
heraus, einfach so.