Entlarvende Statistiken: HSV-Abwehr ist nicht aufstiegsreif

by | 07.01.25 | 130 comments

Die Erkenntnis ist nicht neu! Aber die Zahlen, die Football Recruitment Consultant Mats Beckmann, der Gründer von Createfootball.com, mitgebracht hat, machen es noch einmal mehr als deutlich: Diese HSV-Abwehr ist in keiner Weise aufstiegsreif. Und dabei bleibt tatsächlich kaum bis keine Luft zum Diskutieren. Im Gegenteil: Die Zahlen beweisen, dass dieser HSV bislang mehr Glück als Können hatte – und einen starken Keeper Daniel Heuer Fernandes. Fakt ist, dass die HSV-Abwehr zu viele Torabschlüsse und Chancen zulässt, weil sie sowohl am Boden als auch in der Luft so zweikampfschwach ist wie kaum ein anderes Zweitligateam!

Ich hatte Euch in der Analyse der HSV-Defensiven zuerst separat Sebastian Schonlau und gestern den Rest der Defensivabteilung bewertet und benotet. Dabei kam eine schmeichelhafte 4 als Durchschnittsnote zustande. Sieht man sich die Zahlen an, die unser Chef-Analyst Mats Euch in diesem Video präsentiert und erläutert, müsste man die Noten definitiv noch mal ein Stück weit runterstufen. Aber seht selbst.

Fakt ist, dass der HSV es in zwei Jahren ohne Mario Vuskovic nicht geschafft hat, diesen halbwegs adäquat zu ersetzen. Warum auch immer! Denn Zeit und Geld hat der HSV ausreichend gehabt, um die weiterhin größte Baustelle, die Position neben Abwehrchef Sebastian Schonlau, mit einem schnellen und zweikampfstarken Spieler zu besetzen. Sieht man sich dazu die Zweikampfschwäche allgemein und in der Luft im Speziellen an, ist es sogar noch unglaublicher, dass Sportdirektor Claus Costa samt seiner Mitstreiter auf Vorstandsebene diese Personalie einfach nicht priorisiert haben. Denn nicht nur für mich ist sie der Schlüssel zum lange erhofften Aufstieg. Oder? Aber schaut Ech das Video an und urteilt selbst … 

In diesem Sinne, das erst einmal für heute. Ich melde mich in den nächsten Tagen mit der Benotung des HSV-Mittelfeldes wieder bei Euch! Bis dahin: Bleibt gesund!

Scholle

Marcus Scholz

Marcus Scholz

Sportjournalist Marcus „Scholle“ Scholz hat sich in mehr als 20 Jahren als HSV-Reporter bundesweit als Gast in renommierten TV-Sendungen einen anerkannten Namen gemacht. Nach „Matzab“ und der „Rautenperle“, die Scholle beide zu digitalen Erfolgen pushte und sogar auf Rang 6 und 7 im nationalen Fußballblog-Ranking platzieren konnte, ist „MoinVolkspark“ sein erster komplett eigener Blog über den HSV. Zusammen mit einem Team aus jungen, hungrigen HSV-Freunden wird dabei auf unterschiedlichen Kanälen über den HSV mit den täglich neuesten News und Entwicklungen in Wort, Bild und Ton berichtet. Scholles Motto allein macht schon deutlich, worum es ihm hier geht: „Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
130 Kommentare
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
abraeumer
6 Tage zuvor

Die Irrfahrt des Stefan Kuntz

Seit Jahren muss man sich bei großen Teilen der Artikel der HSV-Presse die
Fragen stellen, wem nützen sie und wem schaden sie. Teilweise muss man sich auch fragen, wer will sich rächen.

So hat es mich verwundert, dass sämtliche Verhandlungen mit van Nistelroy,
Labbadia, Rydström, Röhl und zuletzt Kwasniok herausgekommen sind. Am Ende kam sogar heraus, dass für Kwasniok 1 Mio. geboten wurde. Sämtliche Verhandlungen sind gescheitert und lassen Kuntz schlecht aussehen.

Hinzu kam aber auch noch die Geschichte mit dem technischen Direktor. Es ist der Klassiker im Arbeitsrecht, wenn eine Position über einem Verantwortlichen, hier über dem Sportdirektor, neu eingerichtet wird, um die Kompetenzen des Verantwortlichen zu beschneiden, meistens aber um die Stelle des Verantwortlichen ersatzlos zu streichen und ihm zu kündigen. Nach außen hin, wird dieses dann als Ergänzung oder Unterstützung verkauft.

Die HSV-Presse hat diese ganzen Vorgänge nur gestreift, ohne die Geschichte
jemals rund zu machen. Die Konsequenzen für den HSV und insbesondere die
Rückrunde sind aber viel gravierender.

Im Einzelnen:

Baumgart wurde entlassen und die vielen gescheiterten Vertragsverhandlungen zeigen, dass Kuntz nicht vorbereitet war und nichts abgestimmt hatte. Erster Kandidat war Kuntz alter Kumpel aus Lauterer Zeiten Labbadia. Die Presse berichtete schwammig, dass es Vorbehalte in den Gremien gegen Labbadia gab. Um es auf den Punkt bringen, das Kontrollgremium ist der Aufsichtsrat, also gab es Vorbehalte im Aufsichtsrat.

Nach der gescheiterten Verpflichtung von Labbadia ging die Irrfahrt des Stefan
Kuntz aber erst richtig los. Es ist herausgekommen, dass Kuntz Verhandlungen mit van Nistelroy, Labbadia, Rydström und Röhl geführt und teilweise Vertragsangebote vorgelegt hat. Alle Verhandlungen sind gescheitert. Zuletzt kam auch noch heraus, dass Kuntz sich mit Kwasniok einig war und für ihn 1 Mio. geboten. Auch damit ist Kuntz gescheitert. Deutlich zeigen diese Verhandlungen, dass Polzin eigentlich keine Lösung für Kuntz war.

Parallel wollte Kuntz auch die Stelle eines technischen Direktors über dem
Sportdirektor schaffen. Dieses zeigt deutlich, dass Kuntz auch mit Costa nicht
zufrieden war und zumindest seine Kompetenzen beschneiden wollte. Realistisch lief es wohl auf eine Trennung von Costa hinaus. Doch nachdem alle Vertragsverhandlungen gescheitert waren und Polzin als Cheftrainer feststand, sprach sich Polzin gegen einen technischen Direktor aus. Darüberhinaus verkündete Polzin auch noch, dass die Transfers gut waren, der Kader gut sei und er keine Verstärkungen bräuchte. Damit hat er sich auf die Seite von Costa geschlagen. Costa und Boldt hatten Polzin jahrelang gefördert und er hatte branchenunüblich drei Trainerentlassungen überlebt. Es ist offensichtlich, dass Polzin seine Dankbarkeit gezeigt hat und auch selbstverständlich wusste, dass Kuntz nicht von ihm überzeugt ist.

Es stellt sich danach die Frage, wer die ganzen Details, die alle Kuntz schaden, an die Presse gegeben hat.

Was bleibt am Ende? Der Verlierer in diesem Machtkampf ist wieder einmal der HSV. Der HSV geht in die Rückrunde mit einem Trainerneuling, der gerade seine Lizenz gemacht hat. Dieser Trainerneuling führt zur Zufriedenheit der Mannschaft das über Jahre nicht erfolgreiche Walter-System wieder ein. Der HSV behält seinen Sportdirektor, der seit Jahren als Kaderplaner bewiesen hat, dass er trotz hoher Ausgaben die wichtigen Positionen nicht besetzt bekommt. Wieder wird die Innenverteidigung nicht verstärkt, obwohl es für jedermann offensichtlich ist, dass dieses die größte Schwachstelle im Kader ist. Und Stefan Kuntz erscheint nur noch als lamé duck.

Wie sollen vor diesen Hintergründen Sportvorstand, Sportdirektor und Trainer
vertrauensvoll und vor allen Dingen erfolgreich in der Rückrunde zusammenarbeiten und was passiert beim ersten Gegenwind?

Der Aufsichtsrat muss sich fragen, ob er mit Stefan Kuntz die richtige Wahl
getroffen hat, ob Costa noch tragbar ist (auch wenn er nicht direkt über Costa
entscheidet) und ob nicht jetzt grundlegende Entscheidungen zum Wohl des HSV getroffen werden müssten.

Last edited 6 Tage zuvor by abraeumer
Flotti McFlott
6 Tage zuvor

Um festzustellen, dass die Hasivau Abwehr beschissen ist brauche ich wahrlich keine Statistik.

Man muss sich nur den Abwehrchef anschauen: eine blasse, uncharismatische Gestalt, die aussieht, als hätte sie angst alleine zum Kaugummiautomaten zu gehen. Wie soll so jemand die Abwehr eines möglichen Aufsteigers führen?

Ne ne ne, Cunts hat hier auf mehreren Ebenen versagt: 1. hätte Claus Costa Cordalis gefeuert und 2. zwei neue IV verpflichtet werden müssen.

Das er dazu noch mit Perle Molzin einfach Waltersen 2.0 als neuen Hütchenaufsteller präsentiert, ist dann nur noch die verfaulte Kirsche auf dem Hundehaufen, den der HSV seit nunmehr 1,5 Dekaden abgibt.

Ich gebe zu, meine Hoffnung, dass beim HSV nochmal sowas wie Leistungskultur einzieht und man sich in der 1. Liga etablieren kann, geht mittlerweile gegen 0 … 🤷🏻‍♂️

Paulinho
6 Tage zuvor

Ich fühle mich gezwungen noch einmal zu schreiben, dass mit diesem HSV in allen Bereichen und Abteilungen des Profifußballs kein „Staat“ zu machen ist. Da helfen auch keine lang(atmigen) Erklärungen von wem auch immer. Mutig, gerade heraus, „dieser unser HSV stirbt einen langsamen Tod“ und nichts anderes, wenn man diesen Klub nicht endlich vom Kopf auf die Füße stellt, sprich mit Leuten aufstellt, die wie in Stuttgart, Frankfurt, Heidenheim, vom Bundesliga Fussball genügend verstehen, um so eine Vereinslegende wie den HSV wieder zum Leben zu erwecken. Da kann manch einer so viel sabbeln, ganze Aufsätze schreiben, wie lange denn noch? Wieviele werten die aktuelle Situation sogar noch auf, wenn man mal einen mageren Sieg einfährt, gegen einen Klub aus den Abstiegsrängen.
Fazit:
Verschwinden diese Protagonisten aus dem Gesamtvorstand nicht umgehend, dazu die Drittklässler aus dem momentanen Team, dann war’s das. Der Trainer ist nur zu bedauern, dass er dem Irrtum aufsitzt, er könne dem HSV helfen.

Rotkaeppchen1966
6 Tage zuvor

Ein interessante Auseinandersetzung des abraeumers mit dem Wirken unseres Sportvorstandes, die mich zum Nachdenken und dank einiger freier Tage zu einem längerem Kommentar führt:
Ob es konkrete Verhandlungen mit den Kandidaten gegeben hat oder diese sog. „losen Gespräche“, um mal vorzufühlen, kann ich nicht beurteilen. Vielleicht weißt du es besser.
Mit Kwasniok war es dann wohl konkret und deutlicher kann wohl in der Tat nicht dokumentiert werden, dass Polzin im Grunde genommen nur die „B- oder gar C-Lösung war“.
Auf eine Trainerentlassung vorbereitet sein? Ist auch immer so eine „Sache“. Im Grunde genommen war bis zum Elversberg-Spiel, gerade nach den Erfolgen in Düsseldorf und gegen Magdeburg, als man diese bis dahin unbesiegten Teams klar geschlagen hatte, wohl dann nach einigen Schwierigkeiten doch der richtige Weg eingeschlagen.
Es war dann aber mal wieder HSV-typisch, einmal mehr völlig zusammenzubrechen und so war dann Baumgart derjenige, der herhalten musste. Wobei ich ihn nicht in Schutz nehmen möchte (das Team agierte jedenfalls wesentlich gehemmter als unter Walter und seine öffentlichen Verbalattacken auf einige „Defensivverweigerer“ haben ihm das Leben bestimmt nicht leichter gemacht).
Trotzdem – auf diesen völligen Zusammenbruch im November mit Wechsel auf der Trainerposition: Ob man auf so etwas vorbereitet sein kann? Dann musst du bei der Gemengelage beim HSV eigentlich immer einen Trainer „in der Hinterhand haben“.
Baumgart hatte man das Vertrauen bei Kuntz Amtsantritt Ende Mai ausgesprochen – da wird er wohl kaum eine Akte mit Kandidaten in der Schublade gehabt haben, wenn es mal nicht so läuft.
Die Geschichte um die Installation eines weiteren Direktors hat meiner Ansicht nach auch zwei Seiten:
Kuntz als ehemaliger (Führungs-)spieler kann durchaus einschätzen, was für eine Ansprache oder welche vielleicht auch psychologische Unterstützung die Jungs aber auch der junge Trainer in der Kabine brauchen. Warum es letztendlich doch nicht zur Besetzung dieser Position gekommen ist, kann ich nicht beurteilen.
Aber das habe ich aus vielem Mitlesen hier und in anderen Foren und Gazetten gelernt: Viele derjenigen, die jetzt kritisieren, dass Kuntz sich wohl von Costa und wohl auch Polzin hat beschwatzen lassen, keinen zusätzlichen Direktor einzustellen, wären auf die Barrikaden gegangen, wenn er das ohnehin schon weite Direktorium des Clubs mit einem weiterem Direktor besetzt hätte.
Machtkampf?
Ich denke, sicherlich ist Polzin einfach nur dankbar, diese Chance seines Lebens bekommen zu haben und wird sich gegenüber allen Vorgesetzten loyal zeigen – auch gegenüber Kuntz.
Vielleicht hast du da nähere Informationen, wie es sich genau verhalten hat.
Sei es drum: Ich kenne die genauen Hintergründe nicht, sitze auch nicht am Tisch, wenn die Beteiligten miteinander reden und weiß auch nicht, wer was durchsteckt.
Die Schilderung der „Irrfahrt des Stefan Kuntz“ wirkt auf mich einerseits schlüssig, auf der anderen Seite auch teilweise schlüssig (habe von Machtkampf nichts gelesen und gehört) konstruiert.
In der Quintessenz wird es (leider) in der Tat wohl wieder -wie jede Saison- damit enden, dass die Summe der evtl. Fehlentscheidungen des Stefan Kuntz im erneuten Verpassen des Aufstiegsziels mündet.
Nur in einem Punkt bin ich mir auch ganz sicher:
Beim HSV ist nicht nur die „Irrfahrt“ des einzelnen von dir hier skizzierten (und wenn sie wo möglich doch aufsteigen?), sondern die kollektive Überforderung aller Entscheider, des Aufsichtsrates und auch das häufige Versagen „unserer Lieblinge“ (der Spieler), was einmal mehr nicht zum Ziel führen wird.

Last edited 6 Tage zuvor by Rotkaeppchen1966
YNWA
5 Tage zuvor

Mal ehrlich wer fand es denn nicht albern, als es hieß Kuntz ist von der Idee Labbadia zu verpflichten abgerückt, nur weil Er hier mal die Geschichten von Intern zugetragen bekommen hat, die irgendwie alle nicht so positiv waren.

Dann die lächerliche weitere Trainersuche, die darin endete, das ein Kwasniok sich selber annähernd verbrannt hat und einem Polzin ziemlich eindeutig bewiesen hat, dass dieser irgendwie niemals die Erste bzw. Zweite Wahl war.
Kwasniok ist dennoch safe, ab 2025, da darf sich bitte niemand wundern. Von daher erwartet hier aktuell auch Niemand den Aufstieg wenn man die Signale deutet. Mal sehen was Merle so schafft…wir wünschen viel Glück und gutes Gelingen!

Top Vorraussetzungen also für Merlin, der hier nun erneut den Walter System Quatsch zelebrieren darf. Am besten spielt man Pässe im eigenen 16er. Das war schon immer von Erfolg gekrönt und dennoch spielt keine erfolgreiche Mannschaft so einen Scheiss. Komisch!

Wer sich erinnert: damals war es bei RAN…diese hochvergnügte Kuntz Video…um welche Position geht es denn beim HSV…ja um den Vorstand! So als wäre es das normalste der Welt.

Irgendwie liefert Kuntz hier dementsprechend vollkommen passend ab. Mal locker Kohle abgreifen aber irgendwie NULL Ahnung von dem Verein haben, für den ich nun die Verantwortung übernehme.

Es ist schon bezeichnend wenn ein absoluter Ehrenmann wie Baumgart hier gekillt wird und Selbstdarsteller wie Polzin, Costa und Schonlau stattdessen weiter protegiert werden.

Ganz ehrlich: für diesen Verein sehe ich schwarz. Wir verkacken erneut den Aufstieg, Kuntz bekommt noch ein Jahr Verlängerung und fliegt dann im nächsten Jahr zur Winterpause raus!

Dann gibt es den nächsten Neuanfang, während Elversberg die erste Liga aufmischt. Kann sich niemand ausdenken – beim HSV schockt uns all das allerdings mittlerweile eher nicht mehr!

Wir sind ein toller Verein der zweiten Liga und megahappy damit! 55 tsd. Zuschauer im Stadion sind glücklich und insgesamt sind doch alle zufrieden. Wer will denn von den Bayern oder Bayer in die Realität des wahren Lebens katapultiert werden? NIEMAND – wirklich NIEMAND will das!

Von daher alles prima! Belek ist ne 1+ mit Sternchen!

Frank Furt
6 Tage zuvor

Es geht schon länger nicht mehr „nur“ um den Ersatz für Mario Vuskovic.

Für beide IV Positionen, also auch für unseren Kapitän, wurde die Zeit einer Generalsanierung verpasst. Sebastian Schonlau ist über seinen Leistungszenit hinaus und baut nach und nach ab.

Es ist geradezu erschreckend und amateurhaft, wenn ein Sportchef bzw. Direktor Profifußball solche Zustände nicht erkennt und einfach laufen lässt. Noch bedenklicher ist, dass auch Stefan Kuntz anscheinend hier nicht eingreift oder eingreifen kann.

Letztlich beschädigt er sich damit selber und bringt sich in die Schusslinie.

Last edited 6 Tage zuvor by Frank Furt
Volker Gramkau
5 Tage zuvor

Es ist schon erstaunlich, daß ein Analyst herausbekommt, was alle schon seit Jahren wissen.
Costa läßt den HSV zur Lachnummer verkommen und alle Verantwortlichen schauen zu.
Wenn eine Firma so desaströs geführt würde, dann würden Köpfe rollen und das nicht weniger.
Der HSV hat ein Mitglied in seinen Reihen, der bewiesen hat, wie Führung geht. Aber der HSV überlässt es irgendwelchen Leuten und dann noch den Ultras.
Merkt denn keiner im Aufsichtsrat, daß es nicht funktioniert wie es seit Jahren läuft!
Das macht uns ehrlichen Fans nur noch wütend.
😡😡😡😡😡😡

Norbert Schröder
6 Tage zuvor

Das computerunterstützte Analysen und Daten  die allgemeine Stimmung bzw. die überwiegende Blog Meinung bestätigen zeigt auf,  der sportliche Sachverstand im Blog ist gegenwärtig. Prima !
Beim Stil, der Art und Weise, wie manche hier kommunizieren erkennt man allerdings Überscheidungen, Parallelen des Niedergangs
a) beim HSV, in seinen  strukturellen, sportlichen und personellen Fehlleistungen und
b) bei einigen  Fans, die diesen Niedergang durch ihr asoziales Kommunikations Verhalten begleiten, Ende offen….. Zuckerberg läßt grüßen !

Nein, ich bin enttäuscht von der bisherigen Leistung des Sportvorstand Kuntz.  Kann er nicht ?  Will er nicht ?
Hat er nicht die notwendigen Kompetenzen, als Vorstand ?
Trainerwechsel laufen zu 95 % schlecht. Intrigen, Dritte Lösungen und Desinformation sind an der Tagesordnung, das ist beim HSV ähnlich wie zuletzt bei den Bayern. Kompany war die Notlösung, vielerorts schon gescheitert bevor er das Gelände betreten hatte.
Ob Polzin es schafft ist offen und bleibt nur zu wünschen.
Dennoch, ein Trainerwechsel beim HSV, ehrlich, hat er in den letzten Jahren irgendwas bewirkt, nachhaltig.  Da muss mehr kommen. Ein mehr an wegweisenden Entscheidung die eine andere Entwicklung einleiten. 7 Monate Kuntz, Wo sind deine Entscheidungen?

Moritz Denkler
6 Tage zuvor

Ist Pfuschfeger Mad Mäxchen Alexia noch online ? 😉

Scholle: Hauptsache Du sperrst Ihn komplett weg, er kann sich ja neu anmelden unter „Alexander der große Mad-Boy“ oder so …. Danke dass Du auf den Hinweis von Alena H. reagiert hast. Es steigt für Sie wieder das …. Niveau !

Allen einen schönen Abend, es bleibt insgesamt spannend !

@abraeumer: Danke für Deinen Kommentar, hat Spaß gemacht zu lesen.

Frank Müller
5 Tage zuvor

LUCAS NOUBI
Ehrlich gesagt, hört sich das nach dem nächsten Rohrkrepierer an.
19 Jahre. Man denkt doch sofort an Mikelbrencis.
Lange Entwicklungsdauer.
Falsche Herangehnsweise:
Ich kann mich doch nicht als Talententwickler präsentieren,
WENN ICH AUFSTEIGEN WILL:
Da brauch ich Leute, die voll im Saft stehen. VERSTÄRKUNG.
Ich hole drei Hochkaräter aus derselben Liga und schwäche
damit gleichzeitig die Konkurrenz (Erfolgsrezept FCB).
Natürlich hat Monsieur Costa den Belgier nicht gescoutet,
ebensowenig wie Hefti, Perrin etc.(zu aufwendig).
In diesem Fall ging es auch gar nicht; denn er hat gar nicht gespielt.
Ein gutes Beispiel für die Beurteilung von Spielern ist Bilbiya.
Rangliste „herausragend“, Platz3 von allen, OMF Liga2.
Hier rausgeschmisssen.
Wenn ich jetzt einen Spieler verpflichte, muß das doch
eine Verstärkung darstellen.
WAS SOLL DAS SONST ?

Schwede
7 Tage zuvor

Entlarvend. Tatsächlich. Ich bin eigentlich kein Freund ausufernder Fußball-Datenanalysen, aber wenn jemand mal 45 min Zeit bei einer längeren Fahrt oder sonstwie Muße hat, dann hört Euch das mal an bzw. betrachtet die zwei Grafiken:
1. Offensive – starke Einzelakteure (insb. Dompé), eindimensionale Spielidee (Ball wird nach vorne getragen). Unterm Strich gut.
2. Defensive – ein kollektiver Offenbarungseid. Gut im defensiven Mittelfeld, was das Abfangen von Bällen angeht, aber in vielen entscheidenden Rubriken das schlechteste(!) Team der Zweiten Liga: Bodenzweikämpfe, Luftzweikämpfe insbesondere.

Die von vielen vertretene These, dass es ein Mentalitätsproblem in einer inhomogenen, defensiv richtig schwachen Mannschaft gibt, wird hier mit harten Fakten hinterlegt. Das muss doch eigentlich auch einem Kuntz und Co vorliegen und klar sein, oder ist das naiv? (Rhetorische Frage, ich weiss…)

Last edited 7 Tage zuvor by Schwede
Frank Müller
6 Tage zuvor

SCHON BEI AMTSANTRITT….
von Kuntz hat Papenfuß die Macht an sich gerissen.
Kuntz wollte Eichner……Abgeblasen.
Stop-Schild vom AR.
Schließlich hatte Papenfuß grade verkündet:
Wir haben mit Kuntz den genommen, der versprochen hat,
möglichst wenig zu verändern.
Baumgart blieb.
Im Grunde wollte Papenfuß Boldt auch nicht wirklich schassen.
Doch der Mediendruck war zu groß. Sogar die MoPo
schrieb, ob 5 x Nicht-Aufstieg nicht ´n bisschen viel wäre.
Die Machtfülle Papenburgs zeigt sich daran, dass Kuntz,
der Sportvorstand, sich die eigenen Pläne
mit dem Technischen Direktor hat ersatzlos streichen lassen.
Gerangel wird es gegeben haben, weil es einer Entmachtung
Costas gleichgekommen wäre.
Deshalb die Formulierung: Unterstützung Polzins in der Kabine.
Damit war Polzin ein Gefolgsmann Costas.
Es kann aber doch nicht sein, dass sich Kuntz von Coach +Costa
vorschreiben läßt, welche Pläne er umsetzt.
Deshalb haben sie sich Beistand geholt von ganz oben.
Ein neuer Kaderplaner stünde ja nicht unbedingt automatisch
für „keine Veränderung“.
Gestrichen….und damit auch Verstärkungen.
Übrigens: der einzige Trainerkandidat, den Papenfuß offiziell
begrüßt hat (deshalb ja auch das Angebot), war Kwasniok
(eine Idee der Boldt-Fraktion und nicht nur Fraktion, sondern
von Boldt selbst).
Mit Nistelroy wurde gar nicht verhalndelt.

Knuspererbse
6 Tage zuvor

In erster Linie interessiert mich, was Buffy heute zum Frühstück hatte.

Aleksandar
6 Tage zuvor

So denn man sich die Homepage von https://www.createfootball.com anschaut und die Aktuellen Erfolge und Dankesschreiben an die ehemaligen Verantwortlichen in den Vereinen insbesondere an den Bundesligisten VFL Bochum, für die sie tätig sein durften oder noch sind? – Erkenne ich deutliche Parallelen zu unserem HSV und verstehe nicht warum nicht schon lange eine Geschäftsbeziehung des jungen Start-ups und dem HSV besteht, das passt doch wie die Faust aufs Auge.

Oder gibt es einen neuere Version der Unternehmensdarstellung von createfootball.com als die von 2022, mit aktuellerem Content?

Last edited 6 Tage zuvor by Aleksandar
alwaysHSV
6 Tage zuvor

Die Mopo schreibt heute, dass der HSV laut einem belgischen Transferexperten an einem belgischen IV interessiert sein soll. Es heiß Lucas Noubi, 19 Jahre, spielt bei Standard Lüttich und hat einen Ende Juni auslaufenden Vertrag. Mit 1,84 m für einen IV nicht gerade eine „Kante“ hat allerdings trotz seiner Jugend bereits 31 Spiele in der ersten belgischen Liga absolviert, davon allerding nur 2 in dieser Saison. Von den Daten her zumindest interessant, zu seiner Qualität kann ich nichts sagen da ich ihn nicht kenne. Sein Marktwert laut transfermrkt.de liegt bei 2,5 Mio.

Last edited 6 Tage zuvor by alwaysHSV
Moritz Denkler
6 Tage zuvor

Es ist wirklich von außen, was man beurteilen kann und darf, in vielen Dingen nicht nachvollziehbar.

Leider hat mich mein Gefühl nicht im Stich gelassen bei der Einschätzung von Stefan Kuntz. Ich nannte Ihn „Frühstücksdirektor“ und „Gute-Laune-Onkel“ bei seinem Amtsantritt. Für mich ist und war Stefan Kuntz auf und am Platz immer ein Typ der begeistert und mitreißt.

Leider haben wir aktuell die andere Seite des Stefan Kuntz. Er ist kein MAcher, einer der schnell große aber da transparent – notwendige Entscheidungen trifft. Das lähmt leider den HSV, und lässt Ihn noch langsamer werden.

Ich kann es nicht nachvollziehen das man es aktuell so laufen lässt und klare Defizite nicht erkennt. Das ist fahrlässig und unprofessionell.

Uwe Rudisch
5 Tage zuvor

Sorry aber dafür braucht man keine Statistik, das wissen alle das Schonlau (Kapitän ha haha 🥴) der Rest sogar noch besser, Costa und Kunz sofort raus Polzin das gleiche, der junge Mann als Chef Trainer keine Eier um die Blinden auf die Tribüne zu setzen (Jatta, Schonlau Richtet sowie Meffert, der Laden gehört gereinigt mit einen Karcher

Last edited 5 Tage zuvor by Uwe Rudisch
Frank Müller
7 Tage zuvor

SELBST WALTER…..
hatte oftmals recht mit seiner Niederlageb-Analyse:
1: 3 ??…….indididuelle Fehler !
Stimmte so, weil…..
Es gibt niemanden, der ihm bessere Spieler hinstellt !

Frank Müller
6 Tage zuvor

VERHINDERER PAPENFUSS
Erst wird Kuntz vom AR sein Wunschtrainer Labbadia nicht erlaubt,
jetzt werden ein neuer Kaderplaner und neue Spieler gestrichen.
Die Fachjournaille weit und breit bescheinigt dem Verein eine
nicht-aufstiegsreife Verteidigung,
trotzdem gelingt es Papenfuß, den Trainer als auch Costa mit ins Boot
zu holen: alles gar nicht nötig, bestens aufgestellt….
BITTE KEINE VERÄNDERUNG.
Man glaubt es ja zunächst gar nicht, dass selbst der Trainer die IV
für eine Bestbesetzung hält.
Vllt eher ein Dankeschön für die Weiterbesschäftigung.
Aber es wird deutlich:
Papenfuß grätscht überall rein, wird zum Alleinherrscher des HSV:

Calimero
5 Tage zuvor

Sind die zwei neuen Innenverteidiger morgen beim Testkick schon dabei?