Der HSV ist wieder wer. Und zwar aus gutem Grund.

by | 12.05.25 | 139 comments

Das Wochenende hat Spuren hinterlassen. Nicht nur im Volksparkstadion, sondern in der ganzen Stadt. Ich bin heute durch die Hamburger Innenstadt gelaufen – und habe so viele HSV-Trikots gesehen wie seit Ewigkeiten nicht mehr. Vielleicht sogar mehr denn je. Es ist einfach erkennbar, dass der HSV wieder chic ist. Und das hat einen ganz simplen Grund: Dieser HSV weiß, wer er ist. Er liefert Leistung statt großer Worte. Keine hohlen Phrasen – sondern Arbeit, Klarheit, Charakter.

Die neue HSV-DNA: Arbeit, Haltung, Zusammenhalt

Merlin Polzin und sein Trainerteam haben diesem HSV eine neue Identität verliehen – eine, die sympathisch, aufrichtig und leistungsorientiert ist. In den letzten Wochen und Monaten hat sich die Mannschaft selbst bewiesen: Sie kann über den Kampf ins Spiel finden. Das Spiel gegen Ulm war der eindrucksvollste Beleg: Nach einer schwachen ersten Halbzeit und einem starken Gegner hat der HSV das Spiel noch vor der Pause gedreht – und am Ende mit 6:1 gewonnen. Zehn Tore in den letzten beiden Spielen. Genau in den Momenten, in denen es zählte. Und das sind genau die Spiele, die der HSV in den letzten Jahren immer wieder verloren oder zumindest nicht ausreichend gepunktet hat.

Spieler wie Poreba und Schmeichel stehen sinnbildlich für das Neue

Wer sich das Spiel gegen Ulm noch einmal anschaut – und dabei auf Lukasz Poreba achtet – der versteht sofort, was ich meine.
Ein Mittelfeldspieler, der eigentlich im Mittelfeld zu Hause ist, aber als Innenverteidiger alles gibt. Selbst in aussichtslosen Kopfballduellen gegen die Physis der Ulmer war er zur Stelle – mit Einsatz, Mut und Haltung. Diese bedingungslose Selbstlosigkeit ist das, was das Trainerteam dieser Mannschaft eingeimpft hat. Immer wieder davon auszugehen, dass es reicht, „sein eigenes Spiel“ zu machen – das ist vorbei. Dieser HSV hat gelernt, sich auch selbst infrage zu stellen – und daran zu wachsen.

Das jüngste Trainerteam – und das erwachsenste der letzten Jahre

Polzin und Co. haben nicht deshalb den Aufstieg geschafft, weil sie mehr Ahnung von Fußball haben als ihre Vorgänger – sondern weil sie auf die Mannschaft eingegangen sind. Weil sie zugehört, sich mit den Problemen beschäftigt, Fehler eingestanden und vor allem daraus gelernt haben. Das jüngste Trainerteam der HSV-Geschichte war wider alle Unkenrufe nicht nur das erfolgreichste, sondern für mich zugleich auch das am erwachsensten handelnde Trainerteam der gesamten Zweitliga-Ära des HSV.

Das Ergebnis: Die Stadt lebt wieder HSV. Wenn man dann sieht, wie das Stadion schon Stunden vor Anpfiff bebt, wie die Fans mitsingen, mitfiebern, mitfeiern – dann spürt man: Der HSV hat seine Stadt wieder. Und es ist nicht abzusehen, wohin das alles noch führen könnte, wenn es dem Verein gelingt, den Fokus hochzuhalten und die richtigen Schlüsse zu ziehen. Wenn der erwartete Machtkampf um das HSV-Präsidium in den kommenden Wochen sachlich geführt wird, wenn dort der eingeschlagene Weg des HSV fortgesetzt werden kann, bin ich zuversichtlich.

Der nächste Schritt: klug verstärken

Und so stark der Zusammenhalt war – jetzt braucht es viele kluge Entscheidungen. Sportvorstand Stefan Kuntz und Kaderplaner Claus Costa stehen vor der Aufgabe, den Kader an mehreren Schlüsselpositionen entscheidend zu verstärken. Vor allem defensiv gibt es erheblichen Nachholbedarf – das haben wir im heutigen Talk mit Stefan Schnoor und Tom Hartmann auch noch einmal deutlich herausgearbeitet. Abgesehen von Miro Muheim hat dieser HSV keinen Erstliga-Verteidiger im Kader – Elfadli mal ausgenommen. Aber den braucht der HSV in der kommenden Saison unbedingt wieder im defensiven Mittelfeldzentrum.

Ergo: Vier neue, erstligataugliche Innenverteidiger werden benötigt. Oder auch drei plus den jungen Nachwuchsmann Aboubaka Soumahoro, den ich noch überhaupt nicht einzuschätzen vermag. Aber eines ist klar: In der Bundesliga reicht es nicht mehr, Die Spiele in der Ersten Liga mit einer überbordenden Offensivpower zu gewinnen, ist mit dem aktuellen Kader nicht gegeben. Auch deshalb muss man defensiv so stabil wie nur irgend möglich stehen, um überhaupt die Chance zu bekommen, den „Lucky Punch“ zum Sieg zu setzen. Freu nach dem Motto: „Wer kein Gegentor kassiert, verliert auch nicht“, würde das der mannschaft eine ungeahnte Sicherheit verleihen.

Von daher meine große Bitte an Kuntz, Costa und Co.: Bitte keine Winter-Experimente mehr, sondern die jahrelangen Baustellen endlich erkennen und die personellen Lücken schließen. Die Fehler des Winters – insbesondere bei der Transfer teuer Nachwuchsspieler – dürfen sich nicht wiederholen. Das war fahrlässig und hat den Aufstieg unnötig gefährdet. Am Ende hat man es trotzdem geschafft. Aber mit Fehlern, aus denen man zwingend nun lernen muss.

Fazit: Der HSV ist wieder auf dem richtigen Weg – aber erst am Anfang

Wenn dieser HSV seinen eingeschlagenen Weg weitergeht, mit der Demut, der Haltung und der Offenheit der letzten Wochen – dann ist alles möglich. Aber dafür braucht es: Klarheit, Qualität – und den Mut, ehrlich zu sich selbst zu bleiben.

Marcus Scholz

Marcus Scholz

Sportjournalist Marcus „Scholle“ Scholz hat sich in mehr als 20 Jahren als HSV-Reporter bundesweit als Gast in renommierten TV-Sendungen einen anerkannten Namen gemacht. Nach „Matzab“ und der „Rautenperle“, die Scholle beide zu digitalen Erfolgen pushte und sogar auf Rang 6 und 7 im nationalen Fußballblog-Ranking platzieren konnte, ist „MoinVolkspark“ sein erster komplett eigener Blog über den HSV. Zusammen mit einem Team aus jungen, hungrigen HSV-Freunden wird dabei auf unterschiedlichen Kanälen über den HSV mit den täglich neuesten News und Entwicklungen in Wort, Bild und Ton berichtet. Scholles Motto allein macht schon deutlich, worum es ihm hier geht: „Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
139 Kommentare
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Rotkaeppchen1966
1 Monat zuvor

Was zu erwarten war:
Die riesige Freude über den lang ersehnten Aufstieg muss hier natürlich schon wieder überlagert werden von der Sorge um einen wo möglich nicht aufstiegsreifen Kader.
Ja – Costa hat keine glückliche Hand gehabt bisher. Sie sind trotzdem aufgestiegen. Kuntz scheint vom Fußball einiges mehr zu verstehen als Boldt.
Er schätzt die Situation realistisch ein, sagt ja selbst, da muss bzgl. der Stammformation ja min. 50% geändert werden.
Und hier? Dankbarkeit dafür, dass manche Spieler NICHT spielen, Angst um die Konkurrenzfähigkeit.
Scholle schreibt doch selbst – klug verstärken.
Und ja – vielleicht ist der HSV dieses Mal belohnt worden – weil man ruhig, ja weil man „bei sich geblieben ist“.
Das Trikot vom HSV ist um einiges schwerer als das der vermeintlichen „kleinen“ Konkurrenten. Und es war vielleicht auch eine Art „Büßerhemd“ für die vergangenen Jahre. Aber das ist jetzt vorbei.
Steck in das HSV-Trikot die Elversberger rein – dann spielen die garantiert nicht um den Aufstieg.
Am Ende haben sie Ulm doch weggefiedelt – weil sie sich das Spielglück erarbeitet haben.
„Wer am Ende oben steht, hat es nach 34 Spieltagen auch verdient“ heißt doch so oft – gilt auch und gerade für den HSV. Der hätte ja der Liga schon enteilen können.
Die Liga war auch nicht sehr schwach – sondern halt sehr ausgeglichen.
Natürlich – „Der HSV ist wieder wer“ – kann man sicherlich glücklicher formulieren.
Aber der HSV ist wieder da – und das völlig zu Recht und ja, da wo er nach seinem Anspruch und Selbstverständnis auch hingehören muss.

Last edited 1 Monat zuvor by Rotkaeppchen1966
Aleksandar
1 Monat zuvor

Betrifft meinen eigenen Beitrag, ich schreibe das hier mal separat weil….na ja…

Da sind sie wieder diejenigen die großkotzig erklären wie geil der HSV doch ist und wie schlecht z.b. der FC Köln und seine Spieler oder jene einzelnen Stürmer sind.

(vielleicht treten diese komischen Wendehals-Personen nun wieder lauthals in den Verein ein, wenn sie den jemals tatsächlich ausgetreten sind oder überhaupt jemals Mitglied gewesen sind)

Ich hoffe das an entscheidender Stelle beim HSV erkannt wurde welches Glück diese Mannschaft hatte und welche grundlegenden Veränderungen nun vollzogen werden müssen.

Kann man sich als vermeintlicher Fan nicht einfach mal freuen und die große Fresse halten?

Last edited 1 Monat zuvor by Aleksandar
Optimist
1 Monat zuvor

Nach dem Sieg haben wir die Nacht zum Tag gemacht. Überall wurde uns zum HSV Aufstieg gratuliert. Selbst Werder Fans haben sich mit uns gefreut. O-Ton: die Rivalität macht nur Sinn, wenn man gegeneinander spielt.😛
Wir haben an der Theke, selbst das erstklassige Bier gratis bekommen- unglaublich diese Freude war auch von neutralen oder gegnerischen Fans zu spüren . So sieht das Image vom HSV mittlerweile aus! Also deutlich positiver als manchmal hier

Last edited 1 Monat zuvor by Optimist
InLikeFlynn
1 Monat zuvor

Sehr gut zusammengefasst, Scholle.

Startelftauglich in Liga 2 sind für mich:

Reis, Dompé, Muheim, Elfadli, Königsdörffer.

Das war’s.

Neu müssten demnach (nur für den Stamm, Backups mal beiseite)

2x IV
1x RV
1x ZM
1x RA
sowie
1x ST (einen komplementären Typ zu Ransi, der nicht nur über Speed kommt)

Das ist das Minimum.

Backup-tauglich sind stand heute:

IV: Hadzi
LV: keiner
RV: keiner
DM: keiner
ZM: keiner
LA: Baldé
RA: keiner
ST: Glatzel, Selke

Erstligauntauglich sind:

DHF (Strafraumbeherrschung)
Schonlau
Mikelbrencis
Hefti
Meffort
Richter
Enkeltrick
Jatta
Sahiti (Physis und Spielintelligenz)
Poreba (Harry 1688 Graubrot)

Es gibt also viel zu tun, leider im Aufgabenbereich von Claus Costa, der es seit dem frühen Perm nicht geschafft hat, einen Innenverteidiger zu holen, der weniger Böcke schießt als ein Graubündner Jäger im 19.JH.

Vor 20 Jahren haben wir selbst als Kinder begriffen, dass der Schlüssel zum (kurzzeitigen) HSV-Hoch nicht nur in van der Vaart lag, sondern in der stabilen Defensive um Boulah, van Buyten und De Jong davor.

Diese Basis brauchen wir wieder.

Und natürlich ein starkes ZM, Bremen lebt fast ausschließlich von seinen zentralen MF, der Rest ist crap.

Ich hoffe inständig, dass hier irgendjemand für Costa die Hausaufgaben erledigt und eine gute Shoppinglist erstellt hat.

Schade, dass dafür jetzt 5 Mio € im Portemonnaie fehlen, weil Costa den norwegischen Chucky und eine fragile Wundertüte aus dem Bodensatz der Ligue 1 mit 600 Minuten Spielzeit angeschleppt hat.

Anyway, freuen wir uns ruhig noch ein paar Tage über den Aufstieg. Aber es muss uns klar sein, dass eine erneut so heterogene Kaderzusammenstellung uns in Liga 1 killen wird.

Töftinger
1 Monat zuvor

Als Fan eines Zweitligisten in den Urlaub gefahren und als Fan eines Erstligisten zurückgekommen.

Das habt Ihr gut gemacht liebe Blog-Kollegen!!!

Ich möchte auch euch allen herzlich zum Aufstieg gratulieren.
Man was haben wir mit diesem HSV gelitten und wie sehr haben auch wir uns diesen Aufstieg verdient.

Letztendlich haben die Verantwortlichen um Stefan Kuntz in dieser Saison (dann doch) viel mehr richtig als falsch gemacht. Insbesondere an Polzin festzuhalten, was ich nach dem KSC Spiel nicht gemacht hätte, war dann doch die völlig richtige Entscheidung.

Was zählt ist allein der Aufstieg und wie er denn letztendlich zustande gekommen ist spielt abschließend überhaupt keine Rolle.
Ab sofort zählt nur noch was man daraus macht und irgendwie habe ich das Gefühl, dass die nächste Saison viel besser wird, als man sich dies im Moment vorstellen kann.

NUR DER HSV!!!

Darmzotte
1 Monat zuvor

Warum sollte Costa plötzlich gute Transfers machen?

Und was passiert mit Leuten wie Schonlau, Meffert, Jatta etc., also den Spielern, die hochdotierte Verträge haben, aber keine Bundesligatauglichkeit?

Meaty
1 Monat zuvor

Aber dafür braucht es: Klarheit, Qualität – und den Mut, ehrlich zu sich selbst zu bleiben.

.
.
Auch wenn das hier viele aufgrund der anhaltenden Aufstiegseuphorie nicht hören wollen, aber das dieser HSV ehrlich zu sich selbst bleibt, dass kann doch niemand wirklich glauben!
Wenn dem so wäre, dann hätte man den Kaderplaner Costa aufgrund seiner Wintertransfers schon lange vor die Tür gesetzt!
Nein, ich befürchte, dass durch den Aufstieg einiges schön unter den Teppich gekehrt wird und sich einige Verantwortliche des HSV hinstellen und sagen werden, dass sie ALLES richtig gemacht haben – alleine schon aus Selbsterhaltungstrieb!
Ich reite die: „Alles wird gut durch den Aufstieg“ Welle so nicht mit!

Last edited 1 Monat zuvor by Meaty
Darmzotte
1 Monat zuvor

Ich bin kein Fan von Polzin, aber dass er Schonlau rasiert hat, war eine goldene Entscheidung.

Die Verletzung von Jatta war auch ein Glücksfall.

Kein Zufall, dass der Aufstieg dadurch gelang.

Jürgen Linnenbrügger
1 Monat zuvor

Na ja Scholle, der HSV hat 7 Jahre 2. Liga gespielt, weiss er überhaupt was in der 1. Liga nun abgeht ? An die Schnelligkeit, technische Fertigkeiten müssen sich die HSV Spieler erst einmal gewöhnen. Man hat gegen einen 2. Liga Aufsteiger, und nun wieder Absteiger, gewonnen, mehr nicht, und man hatte auch noch gewaltig Spielglück. Bis zum verschossenen EM war Ulm die bessere Mannschaft. Danach sind Sie zusammen gebrochen, dass Abwehrverhalten war danach noch nicht einmal 3. Liga Niveau. Ich würde also diesen Sieg nicht überbewerten. Ich sehe in dieser jetzigen HSV Mannschaft nicht einen Spieler, der wirklich BL spielen kann. Das mache ich daran fest, dass es nie
richtig, ernstgemeinte Angebote von Bundesligavereinen für HSV Spieler(außer Benes) gegeben hat.
Dieses hat Kuntz im Interview letzten Sommer noch bestätigt. Also, es gibt viel zu tun,
um einen wettbwerbsfähigen Kader, der den Klassenerhalt sicher stellt, auf die Beine zustellen. Alles andere ist durch die rosarote Vereinsbrille gesehen.

Last edited 1 Monat zuvor by Jürgen Linnenbrügger
Polkateddy
1 Monat zuvor

Laut einem Bild Bericht soll Steffen Baumgart die Spieler jeden Tag angeschrien haben.
Ich bin als Typ selbst auch dieses Auslaufmodell, welches sich über eine ausgesprochen lautstarke Ansage definiert. Ich habe deshalb den Job an den Nagel gehängt, weil ich nicht bereit bin mich dahingehend zu verändern, als dass ich eine Person darstellen muss, die ich nicht bin. Wesentliche Grundlage für meine Entscheidung war die Feststellung, dass junge Leute den Anspruch auf eine andere Form von Führung haben, ausnahmslos alles kommuniziert werden muss. Ich habe dem Sport mitnichten im Groll den Rücken gekehrt, im Gegenteil. Aber ich verstehe Trainer, die bis zum bitteren Ende authentisch bleiben und ihre Wucht entfalten wollen. Ich fürchte allerdings die Steffen Baumgarts werden bald weitgehend von der Bildfläche verschwinden.

FrankWestwood
1 Monat zuvor

Erster und toller Blog, Scholle !

Jan Pohpalo
1 Monat zuvor

Ich weiß nicht, wie oft ich die Zusammenfassung des Ulm-Spiels jetzt schon gesehen habe – das tut einfach nur gut. 😊

Ich bin gespannt, wie Polzin sich in der 1.BL mit (hoffentlich wirksam) verstärktem Kader macht. Es braucht gerade noch sehr viel Phantasie, um den HSV auf Augenhöhe mitspielen zu sehen.

Darmzotte
1 Monat zuvor

Schmeichel für mich definitiv Spieler der Saison.

Norbert Schröder
1 Monat zuvor

Mein morgentlicher spontaner Kommentar… Am Samstag wird gefeiert und am Montag will der “ sachkundige“ Fan zweidrittel dieser Aufstiegself – namentlich rauswerfen (raus, weg ).
Das eine Entwicklung stattfinden muss, am besten ohne Costa, ist sicher aber bitte mit Verstand und Demut.
15 Mio € zusätzlich, toll.
Aber bitte dieses angebliche Füllhorn gezielt, sehr gezielt einsetzen. Das Team und der Trainer ist der Star und nicht der einzelne.
PS. und upd
Das Ziel ist der Klassenerhalt, gesehen auf 2 Jahre, mit weiterer nachhaltiger Entwicklung in den kommenden Jahren.

Last edited 1 Monat zuvor by Norbert Schröder
Kuchi
1 Monat zuvor

Was soll das Ganze?
Wir sind nicht ab- und gleich wieder aufgestiegen, sondern mittlerweile durch und durch ein Zweitligaclub – mehr nicht.

Ich habe jetzt schon das Gefühl, in einem Jahr heulen alle rum, weil der Abstieg nicht mehr zu vermeiden ist. Ein wenig mehr Demut wäre angebracht!

Die Abwehr ist seit Jahren eine Baustelle. Das weiß jeder. Und dennoch sieht die Vereinsführung dort keine Probleme, so dass 2 IV noch schnell wegverliehen werden konnten, die noch gar nicht so lange da sind. Das ist mehr als fragwürdig!!!

Zudem möchte ich gerne mal wissen, was die Verantwortlichen um Himmelswillen in dem Mikelbrencis sehen, was ich beim besten Willen, bei aller Anstrengung, bei beide-Augen-zudrücken, bei der größten Wünsch-dir-was-Sause nicht erkennen kann, weshalb man mit ihm verlängern möchte???
Ich verstehe das nicht. Vielleicht jemand anders hier?

Flotti McFlott
1 Monat zuvor

„Spieler wie Poreba und Schmeichel stehen sinnbildlich für das Neue“

Achso.

Polkateddy
1 Monat zuvor

Ich glaube Werder Bremen ist das Vorbild. Deren Vorgehen bei der Kaderanpassung fand mit Augenmaß und ohne Aktionismus statt, was auch den bescheidenen finanziellen Möglichkeiten geschuldet war. Aber der Verein wächst gesund und wird nicht künstlich mit Gewalt zum Erfolg gestreckt, was immer unangenehme Folgen mit sich bringt.
Wir müssen Spielern zutrauen sich zu entwickeln und sich dem Wettbewerbsniveau anzupassen. Deswegen war zumindest ich entsprechend irritiert, dass Kuntz nur 50% Erstlingstauglichkeit attestiert, was gemessen am Ziel Klassenerhalt schon deutlich Understatement wäre. Abwehr ja, das weiß jeder. Aber Pherai hinzukriegen, Stange Bundesligaeinsätze zu geben und Balde dauerhaft in die Startelf zu trainieren, das sind so Elemente, die einen Trainer kitzeln müssen.
Gleichzeitig muss ich aber auch sagen, dass ich bei einigen Spielern gedanklich deutlich von der Bundesliga weg bin. Der Wettbewerb ist nicht geeignet für romantische Flankenbögen zum Sonnenuntergang.

Aber in der Aufstiegseuphorie stelle ich hier gerne mal die Frage, welche ich mir selber soeben adressiert habe: Gehen wir mit Merlin Polzin ggf. zurück in die zweite Liga? Ich hoffe natürlich, dass sich die Frage nicht stellen kann wird, aber die Dünnhäutigkeit der Verantwortlichen wird nicht viele kritische Phasen zulassen, fürchte ich.🤔

Last edited 1 Monat zuvor by Polkateddy
Paulinho
1 Monat zuvor

Die erste Bundesliga beginnt jetzt und heute. Ich nehme mal an, zugunsten vom Polzin Team, dass man weiß, wo die eklatanten Schwächen der Mannschaft liegen. Dazu gehört vor allem ein Costa, der bewiesen hat, dass er keine „Nase“ hat. Ich brauche jemanden, der die unbekannten Spieler findet, die keiner sonst auf dem Zettel hat, aber die das Niveau der Mannschaft entscheidend heben und die zueinander passen.

Rotkaeppchen1966
1 Monat zuvor

Habe bisher geglaubt, ich wüsste, wer so alles im Kader steht beim HSV.
Kläre mich bitte mal jemand auf: Wer ist Schmeichel?

Heiko Habedank
1 Monat zuvor

Moin Scholle,
Dein Fazit „Klarheit, Qualität – und den Mut, ehrlich zu sich selbst zu bleiben.“ ist 100% zutreffend. Wenn das zu einer HSV DNA wird, sind wir auf einem guten Weg. Ich freue mich darauf.

horst schlau
1 Monat zuvor

Für @ Hessenhubresch und @ alwaysHSV aus dem Vorblog !

Hessenhrubesch
 9 Stunden zuvor
 Antworten  horst schlau
Mikelbrencis könnte man rechts offensiv ausprobieren, das Tempo und die Technik hat er
—————————————-
Morgen Hessenhrubesch, in dieser Hinsicht gebe ich dir natürlich Recht – wenn auch ungern !
Der gute Junge hat Tempo und eine gute Technik und kann auch noch Flanken schlagen – im Gegensatz zu Sahiti, der auch Tempo und Technik hat aber keine Flanken schlägt !
Und von denen lebt halt ein Selke oder Glatzel.
Gruß Horst
—————————————–

alwaysHSV
 14 Stunden zuvor

Karabec würde ich auf jeden Fall halten wollen weil ich da sehr viel Potential sehe. Auch Hadzikadunic hatte sich sehr positiv entwickelt. Pherai könnte die Art Fußball die der HSV in der Bundesliga spielen wird vielleicht besser liegen da das Spiel dort deutlich mehr auf Konter ausgelegt sein wird während wir in der 2. Liga zumeist als überlegene Mannschaft
über große Ballkontrolle kamen. Auch Sahiti sehe ich scheinbar stärker als du weil er auch sehr viel nach hinten arbeitet.
_________________________
Das Potenzial ein guter Bundesligaspieler zu werden hat Karabec mit Sicherheit, aber die Summe von 4,2 Millionen geben eine Weiterbeschäftigung (noch) nicht her – meine Meinung ! Eventuell diese etwas drücken ???
Bei dem Spieler Pherei stört mich, dass dieser zu nervös spielt und mehr „Auge“ für seine Mitspieler haben müsste ! Stichwort hier – „Effektivität“  !!
Auch Hadzikadunic würde ich noch (mindestens) für eine weitere Saison weiterverpflichten – ausgehend von der Sonderegelung der FIFA – und diesen eventuell 2026 fest zu verpflichten !  Der Spieler hat – meiner Meinung – unter Polzin einen großen „Schritt“ in der IV gemacht.

Gruß Horst

Frank Müller
1 Monat zuvor

AB JETZT PROFESSIONELL
Aufstieg wirkungsvoll gelungen.
War durch Costa stark gefährdet,
hat keine Soforthilfen hingekriegt.
……gesamte Abwehr
Kuntz ist mit ihm zufrieden ???
Bitte ?
Wir brauchen 5-6 neue Spieler.
Bei Costa wird mir da mulmig.
Geeignet: Spieler aus Liga 2,
die ihre Qualität bereits bewiesen
haben.
Nicht die Papenfuß´schen 1-2
großen Namen.
Aufgabe: Klasse halten.
Mittelfeld = Wunschdenken.
Kuntz lehnt Geld von Kühne ab.
??? schwimmen wir im Geld?
Locker und envernehmlich bleiben.

horst schlau
1 Monat zuvor

Eben – in der Mittagspause – folgenden Artikel vom Kölner Stadt – Anzeiger gelesen.
Kam mir irgendwie bekannt vor –oder ???
__________________________________

­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­—————————————-Mitgliederversammlung des 1. FC Köln: Vorstandswahl findet im Stadion statt – und ausschließlich in Präsenz
Die Mitglieder des 1. FC Köln wählen in diesem Herbst einen neuen Vorstand. Die Klubspitze um Präsident Werner Wolf und seine Stellvertreter Eckhard Sauren und Carsten Wettich wird kein weiteres Mal gemeinsam antreten.
Außerdem werden die FC-Fans ausschließlich in Anwesenheit abstimmen können. „Wir als Vorstand hätten uns sehr gut vorstellen können und waren bereit, die kommende Mitgliederversammlung hybrid durchzuführen“, teilte das Präsidium in einem eigenen Newsletter mit: Die technischen Voraussetzungen dafür seien erprobt und in der Praxis beispielsweise von Hauptversammlungen börsennotierter Unternehmen seit Jahren gängige Praxis. Allerdings hätte für die hybride Durchführung laut Satzung der Mitgliederrat zustimmen müssen.
Der Mitgliederrat argumentierte, eine Teilnahme aus der Ferne schwäche abgesehen von technischen Risiken die Vereinskultur. Außerdem hätten sich bei früheren Hybrid-Veranstaltungen die Teilnehmerzahlen nicht signifikant verändert.
Konflikt zwischen Vorstand und Kontrollgremium
Der Vorstand widersprach dem Mitgliederrat in seiner Stellungnahme deutlich: „Wir bedauern diese Entscheidung des Mitgliederrats, da eine hybride Option aus unserer Sicht die Barrieren für eine Teilnahme an der Mitgliederversammlung gesenkt hätte. Sie hätte beispielsweise auch Mitgliedern die Möglichkeit zur Wahrnehmung ihrer Mitgliedschaftsrechte geboten, denen aufgrund von Mobilitätseinschränkungen oder der Entfernung nach Köln eine physische Teilnahme nicht möglich ist. Wir respektieren jedoch die Entscheidung des Mitgliederrats gemäß den satzungsgemäßen Vorgaben.“

http://www.msn.com/de-de/sport/fussball/mitgliederversammlung-des-1-fc-köln-vorstandswahl-findet-im-stadion-statt-und-ausschließlich-in-präsenz/ar-AA1EFzCw?ocid=BingNewsSerp
___________________________________________

………………………….. hätte auch vom Hamburger SV kommen können – gell !!!!!!!!!!!!!!!!!

Last edited 1 Monat zuvor by horst schlau
Buffy
1 Monat zuvor

Die 2. Liga-Radkappe ist mehr, als nur die goldene Ananas. In jeder Liga geht es am Ende um die Meisterschaft, ob Verbandsliga, Kreisklasse oder B-Jugend Staffel C.
Ich fänd’s gut, wenn der HSV im letzten Spiel voll auf Sieg geht. Auch um den Wettbewerb fair zu Ende zu bringen, Wäre wieder ein kleiner Schritt, um Reputation aufzubauen. Mal sehen, ob sie schon so stabil sind…

Rotkaeppchen1966
1 Monat zuvor

Betr. des Beitrags von Horst zum FC Köln – ich schreib das mal hier für alle separat -:
Der „Knüller“ beim FC ist doch die Story um ihren Spieler Lemperle:
Geht Sonntag Abend einen trinken mit zwei Freunden, selbst stark alkoholisiert gerät mit einem Gast aneinander, dieser holt sich Verstärkung, dann gibt es wohl vor der Lokalität so richtig einen „in die Fresse“ – der treffsicherste Stürmer des FC Köln fällt am letzten Spieltag aus.
So kurz zusammengefasst aus einer Zeitung, die meint im „Bilde zu sein“. Der „kicker“ bestätigt zumindest die Gesichtsverletzungen und den Ausfall.
Diese Geschichten („Rennfahrer“ Dompe etc.) hat der HSV hoffentlich hinter sich gelassen.

Hamburgo
1 Monat zuvor

Gibt es tatsächlich „Fans“, sie sowas kaufen ???

https://shop.hsv.de/HSV-adidas-Aufstieg-Heimtrikot-2425/products/12665?locale=de

90,– Euronen will Adidas bzw. der HSV dafür haben.

Die spinnen die Römer. Meine persönliche Meinung.

Blumi64
1 Monat zuvor

Lieber Scholle, Winter Experimente können nicht kommen weil wir jetzt Sommer Transfer Phase haben….Spaß🥳

Aber korrekt was du meinst.
Keine Dr. Mabuse ,keine Lolleks und Bolleks mehr sondern gute Innenverteidigung plus Wandlizek, plus Reese plus Thomas Müller Selke Reis und Muheim halten

Last edited 1 Monat zuvor by Blumi64
Goczol
1 Monat zuvor

Es sollten die Verträge mit Heuer Fernandes, Reis, Königsdörffer, Elfadli und Selke Eingetütet werden die ersten 3 haben Verträge bis 2026 und bei Elfadli und Selke gibt es keine Daten. Schonlau, Meffert, Mikelbrencis ( Poreba) werden nach dem Aufstieg bestimmt nicht vom Hof gejagt natürlich sollte auch nicht verlängert werden. Einen soliden RV, einen großen Torwart ( Weiß KSC) , zwei Innenverteidiger zu Schonlau und Soumahoro , Elfadli auf die VI mit Meffert.
Offensiv bin ich mir bei Glatzel und Pherai nicht so sicher. Ich würde gerne Karabec in der ersten Liga sehen und mein Traum wäre Reese ( was will der in dieser Truppe) und dafür Domp’e verkaufen.

Hessenhrubesch
1 Monat zuvor

Für hinten rechts könnte man versuchen, Lainer von Gladbach zu holen

detline
1 Monat zuvor

Magath jetzt bei N3 TV

Polkateddy
1 Monat zuvor

Wären wir in der zweiten Liga geblieben, wäre Simon Asta sicherlich ein Thema. Sämtliche U Nationalmannschaften durchlaufen, ablösefrei und für mich ein Upgrade auf RV. Aber für die Bundesliga? Sonntag mal wieder über 90 Minuten draufschauen. Ich fand den eigentlich immer ganz stark. Aber sein MW hat eine seltsame Delle🤔

https://www.transfermarkt.de/simon-asta/profil/spieler/392131

Goczol
1 Monat zuvor

Wo ist denn Abräumer der hat doch immer eine große Liste.

Polkateddy
1 Monat zuvor

https://www.transfermarkt.ch/dominik-prpic/profil/spieler/921533

Sehr gut möglich, dass er ein Spieler aus dem Schattenkader ist.