Der erste Test – und ich hatte richtig Bock drauf. 30 Grad, leichter Wind und das Stadion mit Sitzplätzen im Schatten sehr gut gefüllt – es passte auch alles. Der Stadionsprecher spielte wiederholt den ehemaligen Stadionsong von Lotto („Hamburg, meine Perle“) und einzig Josha Vagnoman und Sebastian Schonlau, die nach verlängertem Urlaub (Vagnoman) und zuletzt verletzungsbedingter Pause (Schonlau) noch Rückstand haben, waren nicht mit im Kader. Und die Ansage von Trainer Tim Walter war, dass alle spielen sollen. Also auch die Neuen. Und so kam es dann auch beim 2:2 gegen den kroatischen Pokalsieger und Vizemeister in einem guten Spiel. So viel vorweg. Zum Rest äußere ich mich in einer Art „Blitzfazit light“… Aber seht und hört selbst:
In diesem Sinne, bis morgen!
Scholle
So hat der HSV aufgestellt:
Erste Hälfte: Heuer Fernandes – Heyer, David, Ambrosius, Muheim – Meffert – Rohr, Bilbija – Opoku, Glatzel, Amaechi
Zweite Hälfte: Heuer Fernandes – Heil, Zumberi, Vuskovic, Leibold – David (78. Andresen) – Benes, Reis – Königsdörffer, Meißner, Kittel (78. Megeed)
Tore: 0:1 Livaja (28.), 1:1 Glatzel (33.), 1:2 Cubelic (68.), Königsdörffer (88.)
Schiedsrichter: Rene Eisner (Österreich)
Das Spiel in der Zusammenfassung:
Interessanter Artikel über Dr. MabuSAN:
https://m.bild.de/sport/fussball/fussball/hsv-schwere-vorwuerfe-gegen-boss-thomas-wuestefeld-80554204.bildMobile.html?wtmc=whtspp.shr
Ich will ja nicht sagen, ich habe es schon immer gewusst, aber: ich habe es schon immer gewusst.☝🏼
Mein Fazit zum fahrigen aber nicht schlechten Test gestern.
Vorab, spielerisch erwarte ich in solchen Spielen selten viel. Wichtiger sind mir läuferische Aspekte, Mut in Aktionen Eindrücke von Spielern, die man sonst selten sieht.
Mein Eindruck ist, dass der HSV in diesem Sommer sich mehr Qualität in der Breite erarbeitet. In der vermeintlich zweiten Reihe gibt es momentan einige Spieler, die sich aufdrängen und auch die Neuzugänge machten allesamt einen interessanten Eindruck. Insbesondere Bilbija hat mir als hängende Spitze gut gefallen, da er umtriebig war, Bälle in schwierigen Bewegungen behauptete und zweimal auf Glatzel auflegte was zu Toren hätte führen können. Gepaart mit seiner läuferischen Power ist er denke ich ein klarer Qualitätsgewinn für den Kader.
Andere positive Erscheinungen waren David, Opoku, Ambrosius und Hein, in dieser Reihenfolge. Besonders David ist als spielstarker großer IV und als DM einfach sehr wertvoll im Kader und kann aus meinen Augen alle aus dem letztjährigen Stamm (Schonlau, Meffert, Vuskovic) Paroli bieten. Opoku war für mich der spannendste Flügelspieler gestern, weil er trickreich und durchsetzungsstark war und gleichzeitig sehr bemüht war mit wenig Berührungen das Spiel schnell zu halten. Amaechi dagegen war zwar defensiv auffällig, blieb aber bei Offensivaktionen wackelig. Ambrosius knüpft an seinen Leistungen vor der Verletzung an und ist im Zweikampf einfach krass. Ich hatte auch das Gefühl, dass er an Geschwindigkeit zugelegt hat, was ja häufiger mal passiert nach langen Verletzungen und gutem Aufbautraining. Aber ob das spielerisch reicht weiß ich noch nicht. Da geht es ja nicht nur um die Technik und die schnelle Entscheidungsfindung, sondern auch um die Laufwege im Aufbau und ständig in Bewegung zu bleiben. Aber toll dass er wieder dabei ist! Hein hat in meinen Augen nur eine Chance sich als Rechtsverteidiger/Schienenspieler für den vakanten Platz von Vagnoman anzubieten und hier hat man schon gesehen, dass er eigentlich ein Offensivspieler ist. Die Offensivaktionen waren wiederum so gut, dass ich schon ein gutes Fazit unter seine Leistung packen wird. Aber die Konkurrenz auf den Flügeln mit Kittel, Opoku, Bilbija, Jatta und Königsdörffer ist einfach sehr groß. Setz dich einfach als Flügelverteidiger durch!
Soweit zu den Neuzugängen und Rückkehrern. Beim alten Personal habe ich keine großen Ausreißer gesehen. Schön mitanzusehen war, dass Leibold und Kittel sofort wieder funktionierten und der linken Seite Überraschungsmomente gaben. Muheim und Heyer waren stabil, genauso wie Vuskovic, Reis und wie sie alle heißen. Ein Spannungsverlust nach dem verpassten Aufstieg konnte man jetzt noch nicht sehen. Aber das können wir erst beurteilen wenn die Saison beginnt.
Für den Profikader dieses Jahr nicht reichen wird es denke ich für Andresen und Meißner. Bei Andresen muss noch einiges an Spritzigkeit spielerischer Qualität kommen und bei Meißner stagniert das zu sehr und ich denke er wird glücklicher, wenn er zu einem Aufsteiger in der zweiten Liga wechselt.
Gute Besserung, Scholle.
Schade, dass der Vorstand Dr. Wüstefeld nun -einmal mehr- so „ins Zwielicht“ gerät. Ich hoffe, die gegen ihn erhobenen Vorwürfe klären sich auf, dass sowohl die Mitarbeiter seiner Firmen und auch der HSV nicht weiter in Mitleidenschaft gezogen werden.
Mir war es schon suspekt, dass ähnlich wie bei Herrn Jarchow beim HSV neben den zahlreich umstrittenen Aufsichtsräten einmal mehr jemand aufschlug, der so gar keine sportliche und sportökonomische Kompetenz mit sich bringt.
Aber Herr Dr. Wüstefeld schien die Dinge anzupacken, erforderliche Sanierungs- und Einsparmaßnahmen einzuleiten und steckte zudem eigenes Geld in sein Engagement und die pro bono Tätigkeit noch on top.
Über die Freigabe von Mitteln für evtl. weitere Transfers entscheidet der AR wohl auch mehr in Absprache mit Boldt und so hoffe ich, dass das operative Geschäft um das Lizenzspielerteam nicht weiter berührt wird.
Schon im Kicker Interview im März oder April gab Wüstefeld klar die Richtung vor, von der Boldt bisher immer nur mit undefinierten Entwicklungs- und Ambitionismusfloskeln fabuliert hatte.
Jetzt wissen wenigstens alle, „wo es lang geht“ und mögen manche Mitarbeiter der Geschäftsstelle auch in Aufruhr sein ob der angekündigten Stelleneinsparungen. Herr Wüstefeld treibt zumindest eine Agenda voran.
Insofern mögen sich die erhobenen Vorwürfe hoffentlich und dann auch zugunsten des Vorstands aufklären.
Ansonsten bleibt ihnen ja nichts anderes übrig als Bernd Hoffmann zurückzuholen.
Danke, Scholle, dass du das Blitzfazit noch reingestellt hast. Ich hatte um 22.30 Uhr schon nicht mehr dran geglaubt und mir einmal mehr eine kleine Spitze erlaubt.
War schon gespannt auf deine Analyse zum heutigen Spiel, das ich erst ab der 60.min anschauen konnte – und meine Eindrücke vom Auftritt des Teams waren auch durchaus positiv.
Durchaus überlegen geführtes Spiel des HSV, der wie fast immer unter Walter um fußballerische Lösungen bemüht war und diese, wenn auch nicht immer in letzter Konsequenz gegen ein kroatisches Spitzenteam auch fand.
Meissner konnte seine gute Chance zum Ende leider nicht verwerten, was seinen ansonsten eher durchschnittlichen Auftritt aufgewertet hätte. Ich denke, der HSV sollte gewappnet sein, wenn sich Glatzel wirklich mal verletzen sollte – und ob er dann die Lösung ist – ich weiß nicht, auch wenn er in der Endphase der vorletzten Saison zeigte, dass er weiß, wo das Tor steht. Aber in Rostock kam er nicht weiter voran.
Neben einem treffsicheren Stürmer könnte der HSV meiner Ansicht nach noch einen physisch starken Typen im Mittelfeld gebrauchen. Hier sind wir zwar mit einigen technisch beschlagenen Kickern besetzt, aber die spielerische Überlegenheit in der zweiten Liga hat eben nicht zum Aufstieg gereicht.Lediglich Reis erfüllt in unserem Kader sowohl technisch und auch von der Aggressivität her die Anforderungen, mal „dagegen zu halten“. Ich wiederhole mich da gerne, dass das Relegationsrückspiel gegen die Hertha diese Defizite deutlich sichtbar machte.
Bin mal gespannt auf Benes, wobei ich die Bewertung, die meine ich „Bramfelder“ von einem Gladbach Anhänger hier dankenswerter Weise reingestellt hat, eher skeptisch aufgenommen habe. „Na dann mal willkommen in der 2. Liga“, war man erster Gedanke, aber in Kiel unter Walter klappte es ja auch. Nur sind seitdem 2 Jahre der Stagnation vergangen.
Mal sehen, ob doch noch Bewegung in den Vagnoman Transfer bekommt, wobei ich denke, die nun angebotenen 5 Mio + Leihspieler vom VFB sollte Boldt annehmen. Beteiligung an einem Weiterverkauf, wenn V. sich wirklich durchsetzen sollte – und gut ist.
Für das Geld müsste selbst unsere von mir kritische gesehen sportliche Leitung noch zwei weitere Verstärkungen bekommen, denn die Hälfte der Clubs der zweiten LIga würden von so einem Betrag wohl eine komplett neue Mannschaft aufstellen.
Sahiti ist nicht aufgefallen, wir brauchen ihn nicht.
Der Wüstenfuchs hat womöglich Dreck am Stecken.
Kann Witzboldt ihn freikaufen oder sollte eine Abfindung plus Freistellung für den ehrenamtlich Tätigen erfolgen?
Die HSV-Mitarbeiter eins bis 125 pusten gerade durch.
Beim HSV arbeiten vollends seriöse Gestalten. Vom Sackcreme-Händler bis zum Corona-Testgerätehersteller.
Heimschlafender Abfindungskönig nicht zu vergessen.
Rolex-Rummenigge oder Selbstanzeigungs-Experte Hoeneß waren quasi Musterschüler im Vergleich.
Nu lasst sie sich doch mal in Ruhe vorbereiten. Löppt doch, oder wollt ihr nach einem ersten Testspiel schon wieder abschließend urteilen. Diese Spiele, waren wir uns schon mal einig, dienen zum Aufgalopp und des Ausprobierens. Ergebnisse sind nebensächlich, m.M.
Nanu, noch keiner da? 🤔
Wir sollten uns wirklich nicht auf Nebenkriegsschauplätzen bewegen, welche absolut nichts mit dem HSV zu tun haben.
Wenn die Blöd und ihre Anhänger auf Efekthascherei und Schlagzeilen aus sind ist das deren Recht. Das entscheiden aber die Gerichte und nur Schlechtschwätzer kommen auf den Gedanken, dass das mit dem HSV in einen Topf zu werfen.
Kümmert euch lieber um die Mannschaft als um Testgeräte!
👩Moin….
Ah……sehr schön.
Nun haben wir zu Glatzel auch noch einen
Königsdörffer.
Sie zeigten Ehrgeiz und wollten nicht verlieren.
Das finde ich gut.🍹🍽☕️🌴🌊
Mir hat Zumberi gut gefallen. Wirkte ballsicher und ziemlich cool. Spannend, ob wir ihn häufiger sehen werden.
2 zu 2 AUSWÄRTS GEGNE EINE EUROPA MANNSCHAFT 11!!11!1!!!!1112!2!!3!3!21!1!
IHRE HETENNNNN
WALTER MACHT ALLE BESSER
BOLDT DER GLÜCKSGRIFF
BESTE MANN AM STEUERBORD 111!!!!!1!332!1
RUDERN
JETZT
AUFSTIEG
UND JATTA KOMMT ERST NOCH NACH VERLETZUNG
WER SOLL RAUS, HÄÄÄ
ALLE GUT!!1!
Das Testspiel gestern habe ich leider nicht sehen können.
Die Spielberichte auf den bekannten Fußball-Seiten berichten von einer spielerisch guten und teilw. taktangebenden HSV Mannschaft.
Das man dann trotzdem wieder zwei Mal einem Rückstand hinterherlaufen musste, erinnert irgendwie an die vergangene Saison!?
Tim Walter hat es ja schon richtig erkannt und im Training seinen Jungs auch schon sehr deutlich mitgteilt, dass man vorm Tor abgezockter, eben effektiver werden muss!
Letzte Saison konnte man aus mehr Ballbesitz und Spielüberlegenheit am Ende häufig nichts Zählbares mitnehmen oder bewegte sich mit Punkteteilungen in der Tabelle nur mit Minischritten voran!
Das muss besser werden in der kommenden Saison, ganz klar!
Man muss deutlich zielstrebiger die Angriffe aus dem Mittelfeld vortragen und die erspielten Torchancen dann effektiver aunutzen! Unser Mittelfeld um Sonny Kittel, Ludovit Reis und Jonas Meffert waren in der abgelaufenen Saison nur bedingt torgefährlich!
Wenn man auch sieht, was andere Außenbahnspieler bei anderen Vereinen für Torgefahr ausstrahlen (z.B. Narey F. Düsseldorf mit 8 Toren u. 15 Vorlagen ), dann muss man auch hier sagen, dass der HSV in diesem Bereich zuletzt einfach zu schwach war.
Das ändert sich jetzt hoffentlich . . .?
INZWISCHEN HIRNRISSIG…..
was da in Sachen Vagno-Verhandlungen von Herrn Boldt gemacht wird.
Dem Verein gehen wegen SEINER STURHEIT Millionen durch die Latten.
Der AR billigt das auch noch??
Von Oben sagt keiner was dazu?
Das ist an Dilletantismus nicht mehr zu überbieten.
Ich finde die Boldt Position ok. Vagnoman hat nicht nur sportliches Potenzial sondern auch ein finanzielles Potential.
Die Wiederverkaufsklausel sollte hier wesentlich höher greifen als nur 10 %. . Desweiteren, halte ich 6 Mio plus für angemessen bzw würde ich als HSV versuchen Konkurrenz zu gewinnen. unabhängig ob Vagnoman mit Stgtt einig ist. UK wäre ideal
Ich habe das Gefühl hier im Blog immer mehr Werbung aber dafür immer weniger Informationen.
Schade
Tja und Wüstefeld macht da weiter wo viele vor ihm angefangen haben.
Warum kann es beim HSV nicht mal ruhig zugehen.
Und schon wieder die Unschuldsbeteuerungen.
Peinlich…irgendetwas wird wohl dran sein.
Moin Volkspark!
Die deutsche U19 mit Larissa Mühlhaus und Sophie Nachtigall ist bei der EM in Tschechien bereits nach dem zweiten Gruppenspiel ausgeschieden.
Im Auftaktspiel am Montag gegen Schweden war Deutschland die klar überlegene Mannschaft, mit 24:6 Torschüssen. Allein: Sie brachten den Ball nicht zwischen den Pfosten über die Linie. Matilda Vindberg von Hammarby IF DFF hatte damit weniger Probleme, traf nach einer Hereingabe von links per Kopf zum 1:0 (29.) und erhöhte in der 37. Minute auf 2:0, als die deutsche Defensive um Clara Fröhlich (Bayer Leverkusen) nicht auf der Höhe war. In der 55. Minute scheiterte Mia Büchele (SC Freiburg) per Elfmeter an Serina Backmark (AIK Solna). Auch die in der 84. Minute eingewechselte Mühlhaus konnte am Ergebnis nichts mehr ändern. Nachtigall schon gar nicht – sie blieb 90 Minuten auf der Bank.
Damit stand Deutschland heute gegen Norwegen unter Zugzwang. Es wurde ein ähnliches Spiel. Einen Unterschied gab es allerdings, denn Sarah Mattner-Trembleau (First Vienna FC) brachte Deutschland in der 10. MInute in Führung. Deutschland erspielte sich weitere Möglichkeiten, traf aber nicht, und so ging es mit 1:0 nach 9:0 Torschüssen in die Pause. Eine lange Pause, denn kaum waren die Spielerinnen in den Kabinen, brach ein Hagelschauer über das Stadion herein, durch den der Wiederanpfiff um eine halbe Stunde verschoben werden musste. Zum zweiten Durchgang kam dann auch Larissa Mühlhaus ins Spiel, und die hatte in der 53. Minute nach Zuspiel von Mattner die Riesenchance zum 2:0, setzte den Ball aber aus 12 Metern links vorbei. Das rächte sich: Fröhlich, die sich beim ersten schwedischen Tor bereits hatte düpieren lassen, rutschte bei einem langen Ball weg. Die eingewechselte Thea Kyvåg (Lilleström SK) marschierte auf und davon, legte quer, und Iris Omarsdottir (Stabæk Fotball Kvinner) brauchte nur noch ins leere Tor zum 1:1 vollenden. Doch damit nicht genug. Sophie Nachtigall kam in der 74. Minute auf den Platz und hatte nach einer Hereingabe nur zwei Minuten später das 2:1 auf dem Kopf, setzte den Ball Zentimeter am Pfosten vorbei. Und wieder rächte sich das: Omarsdottir machte in der 87. Minute den Doppelpack perfekt. Deutschland bekam trotz 7 Minuten Nachspielzeit keine Torgefahr mehr hin, und so blieb es bei der 1:2-Niederlage.
Ganz ausgeschieden ist Deutschland noch nicht, aber realistischerweise eben doch. Derzeit spielt Schweden gegen England und führt sogar nach einer halben Stunde mit 1:0. Doch im abschließenden Gruppenspiel gegen England bräuchte Deutschland einen Sieg mit drei Toren, während Norwegen gegen Schweden verlieren müsste. Um das einzuordnen: Das Auftaktspiel gewann England gegen Norwegen mit 4:1…
Am Montag also haben Larissa Mühlhaus und Sophie Nachtigall endlich Urlaub. Und dann trennen sich ihre Wege: Sophie Nachtigall kämpft ab August bei Eintracht Frankfurt II. um einen Stammplatz in Liga 2, Mühlhaus wieder mit dem HSV um den Aufstieg in jene Spielklasse.