Ballermann statt Volkspark – HSV ergreift ungewöhnliche Maßnahme im Saisonendspurt

by | 29.03.25 | 127 comments

Es ist ja immer so, dass man im Fußball unterschiedliche Meinungen haben kann. Und dann gibt es hierfür immer auch die etwas besonderen Fälle – beim HSV beispielsweise Jonas Meffert, dessen Spielweise die einen feiern und die anderen hassen oder zumindest stark kritisieren. Im Spiel gegen Elversberg habe ich Meffert als einen essenziellen Baustein beschrieben, weil er viele Räume der SVE zugelaufen hat, weil er Bälle gewonnen und verteilt hat und weil er immer wieder die Ordnung hergestellt hat. So auch nach der etwas schwierigeren Phase zwischen der 50. und der 70. Minute. Aber das haben nicht alle so gesehen. „Töftinger“ zum Beispiel auch nicht. Und auf dessen Post möchte ich an dieser Stelle einmal kurz eingehen.

„Also da muss ich der „grauen Eminenz“ aber mal zur Seite springen. Es war doch wohl offensichtlich, dass Muheim nach den Länderspielen in der 2. HZ völlig platt war. Das hast du nicht gesehen, Scholle?
🤔 Vielleicht konzentrierst du dich einfach zu sehr auf Meffert, der übrigens nicht annähernd so abgeräumt, geordnet bzw. das Spiel angetrieben hat, als dass man ihm eine 2 geben kann. In welcher Saison hat Meffert zuletzt einen Ball abgelaufen? Um die Note 2 zu bekommen, muss man auch mal ein paar Akzente in der gegnerischen Hälfte setzen, was er aber überhaupt nicht drauf hat. Diese Meffert-Skills reichen eine Liga höher nicht mal annähernd aus.
Kann mich nicht vorstellen, dass Mats Beckmann den Meffert so gut findet. Das geben die fassbaren Werte so mit Sicherheit nicht her.
Vorschlag zur Güte: Lass doch mal den Fachmann was zu Meffert sagen.“

Töftinger am heutigen 29. März im Blog-Forum

Antwort auf Post: Meffert ist im Mittelfeld noch unentbehrlich

Kurz vorweg: Zu Muheim sage ich im Blitzfazit, dass er zwischendurch müde wirkte, aber zum Spielende hin noch mal diesen toten Punkt überwinden konnte. Allerdings ist das gestrige Spiel definitiv eines gewesen, in dem Meffert seine Aufgaben erfüllt hat. Problem bei Töftinger und anderen ist hier, dass geglaubt wird, Meffert müsse das eigene Offensivspiel ankurbeln. Denn das kann er – im Gegensatz zu Daniel Elfadli beispielsweise – zweifellos nicht. Aber: Elfadli wird im Abwehrzentrum dringender benötigt, und im aktuellen HSV-System ist Mefferts Kernaufgabe das Stopfen von Löchern. Und das hat er gegen Elversberg sehr gut gemacht. Fanden zumindest die beiden Trainer gestern im Gespräch nach dem Spiel. Und nein, ich muss mich gar nicht auf Meffert konzentrieren. Dessen Spielweise kenne ich, und dass er seine Aufgabe mehr als erfüllt, sieht jeder, der Fußball kennt. Zumindest waren sich dahingehend gestern Polzin und Horst Steffen einig. Und auch alle anderen HSV-Trainer haben das bislang so gesehen. Sogar der von Dir angefragte Mats Beckmann im Übrigen. Aber was bedeutet das schon, hätten sie doch lieber mal dich als Fachmann gefragt, Töftinger…

Und im Ernst: Jonas Meffert ist auf Zweitligaebene ein sehr guter Sechser, weil er Spiele besser antizipieren und damit gegnerische Offensivaktionen besser unterbinden kann als andere. Besser ist aus meiner Sicht ein Daniel Elfadli, weil er eben neben den defensiven Qualitäten auch noch die Power hat, selbst Akzente nach vorn zu setzen und so dem Spiel eine Dynamik verleiht, die Meffert nicht erzeugen kann. Aber Elfadli ist dem mangelhaften Scouting des HSV zum Opfer gefallen, da dieser seit zweieinhalb Jahren keinen guten Innenverteidiger verpflichten konnte. Deshalb sortiert der Zugang aus Magdeburg schon seit Wochen die Defensive – recht erfolgreich und gut, wie ich finde.

Und ja, wer von Meffert eine Spielweise à la Stuttgarts Stiller erwartet, der muss enttäuscht sein. Aber: Meffert ist ein Spieler, dessen Leistung zu 95 Prozent aus Defensivarbeit im Mittelfeld besteht – und diese Arbeit macht er definitiv sehr gut. Mefferts Aufgabe bestand und besteht darin, die eigene Defensive maximal zu unterstützen, indem er frühzeitig Räume der Gegner zuläuft. Mefferts Aufgabe ist zumeist: Bälle gewinnen und selbige einem offensiveren Spieler zuspielen. Wenn dann, wie gestern, auch die beiden offensiveren zentralen Spieler wie Reis und Karabec zu wenig Dynamik entfachen, passiert genau das, was sich gestern zeigte: Der HSV kam kaum dazu, sich gefährliche Torchancen zu erspielen.

Um meine Einschätzung hier zu vervollständigen: Ich spreche bei Meffert über dessen Potenzial für diesen HSV in dieser Zweiten Liga. AUSSCHLIESSLICH. Sollte es denn hochgehen in die Erste Liga, würde ich mich als Kaderplaner nicht mehr auf Meffert stützen. Dann müsste ein Spieler her, der aggressiver und spielstärker ist. Einer, der das Spiel auch mitgestaltet und technisch in der Lage ist, auch mal einen Torabschluss zu produzieren. Und: Sollte der HSV so einen Spieler für die Zweite Liga finden, wäre er auch dann schon Meffert vorzuziehen. Da das aber nicht der Fall war und nicht der Fall ist, weil die HSV-Trainer (akzeptierst du die als Experten, Töftinger?) bis heute der Meinung sind, Meffert sei unentbehrlich, spielt Meffert. Zurecht. Und er erfüllt seine Aufgaben besser als viele andere. Relativ betrachtet sogar manchmal am besten – wie gestern. Meiner Meinung nach.

Ungewöhnliche Maßnahme: HSV ins Mini-Trainingslager nach Mallorca

Gut finde ich auch, dass sich die Trainer immer wieder etwas Neues einfallen lassen. So kommen die Spieler im Zweifel gar nicht erst dazu, zu oft und zu viel daran zu denken, wie sie in den letzten Jahren zu dieser Zeit gescheitert sind. Und deshalb haben Merlin Polzin und seine Trainerassistenten jetzt noch mal ein Kurz-Trainingslager angesetzt. Auf Mallorca. Vor den letzten sieben Spieltagen reisen Meffert, Glatzel, Selke und Co. ab Sonntag (30. März) in das viertägige Trainingscamp. „Wir wollen bewusst aus dem Trainingsalltag in Hamburg raus und uns mit intensiven und fokussierten Einheiten auf den Endspurt einstimmen sowie an zahlreichen Details arbeiten. Dazu werden wir auch bewusst viel Zeit miteinander verbringen, um als Team noch enger zusammenzurücken“, erklärt Polzin das Ziel des Camps. „Wir als Trainerteam sind dem Verein sehr dankbar dafür, dass er uns diese Möglichkeit gibt“, ergänzt der Coach.

Und diese Idee hat eine Geschichte. Bereits im Winter, unmittelbar um die Übernahme des Cheftrainerpostens herum, entstand die Idee. „Das Trainerteam hat uns die Idee für den Zeitraum Mitte der Rückrunde schon im Dezember vorgestellt und diese entsprechend weiterentwickelt. Mit Blick auf die bestmöglichen Bedingungen vor Ort und unter Beachtung der Erreichbarkeit des Ziels und der Verfügbarkeit hat sich jetzt die Möglichkeit ergeben, dies kurzfristig umzusetzen“, sagt Claus Costa. „Sieben Spieltage vor Schluss der Saison ist ein idealer Zeitpunkt, um noch einmal gezielt an Details zu arbeiten und die Sinne zu schärfen“, so der Direktor Sport weiter.

Und ich glaube, das ist gut. Alles, was man jetzt anders macht als in den letzten Frühlingsphasen, ist aus meiner Sicht produktiv. Wenn dazu noch intensiv an den Fehlern der letzten Wochen gearbeitet werden kann, umso besser. Fakt ist, dass das Spiel des HSV gegen Elversberg nicht optimal war. Im Mittelfeld war zu wenig Tempo, was neben Meffert vor allem auch an einem diesmal nicht so zweikampfstarken Ludovit Reis und einem mal wieder nicht ausreichend aktiven Adam Karabec lag. Zudem lag es an einer defensiv und taktisch herausragend organisierten Elversberger Mannschaft. Letztlich war ich aber mit dem Spiel in Summe nicht unzufrieden. Aus meiner Sicht wäre das respektlos der nachgewiesenen Qualität und Leistung der SV Elversberg gegenüber.

In diesem Sinne euch allen noch ein schönes Restwochenende! Und schreibt bitte gern in die Kommentare, wie ihr das Vlog-Format von Tom findet! Er freut sich auf eure Reaktionen!

Scholle

Marcus Scholz

Marcus Scholz

Sportjournalist Marcus „Scholle“ Scholz hat sich in mehr als 20 Jahren als HSV-Reporter bundesweit als Gast in renommierten TV-Sendungen einen anerkannten Namen gemacht. Nach „Matzab“ und der „Rautenperle“, die Scholle beide zu digitalen Erfolgen pushte und sogar auf Rang 6 und 7 im nationalen Fußballblog-Ranking platzieren konnte, ist „MoinVolkspark“ sein erster komplett eigener Blog über den HSV. Zusammen mit einem Team aus jungen, hungrigen HSV-Freunden wird dabei auf unterschiedlichen Kanälen über den HSV mit den täglich neuesten News und Entwicklungen in Wort, Bild und Ton berichtet. Scholles Motto allein macht schon deutlich, worum es ihm hier geht: „Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
127 Kommentare
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Flotti McFlott
21 Tage zuvor

Der kernige Schotte McBude ist Costas Königstransfer!☝🏼

Spaß beiseite, es ist angerichtet: die obligatorische Frühlingsverkackung des Hasivau ist bereits greifbar.

Pomadiger Auftritt in einem Heimspiel gegen eine urige Gurkentruppe wie Elversberg, Perle Molzin setzt weiterhin auf Dauerversager wie Mefforts und hält es für eine gute Idee, den traurigen Lurch Frl. Schönlauch einzuwechseln. Dieser entblödet sich nicht, einen Punkt in einem Heimspiel gegen motivierte Hobbykicker noch schönlabern zu wollen.

Selten, wirklich selten, habe ich im deutschen Profifußball einen Club erlebt, der weniger Winner-Mentalität ausstrahlt, als wie der HSV.

Last edited 21 Tage zuvor by Flotti McFlott
Albrecht Merck
21 Tage zuvor

Kann mir mal jemand das Trainingslager auf Mallorca erklären?
Ist noch Geld übrig, das dringend ausgegeben werden muss?
Das klingt wieder nach einer fabelhaften Idee von Costa, der auch die drei bisher sinnlosen dafür aber sehr teuren Wintertransfers zu verantworten hat.
Bis heute ist es ihm nicht gelungen, einen Zweitliga tauglichen,schnellen Innenverteidiger zu verpflichten.
Wie lange darf der beim HSV noch sein Wesen treiben?

Polkateddy
21 Tage zuvor

Richtig ist, dass Elversberg uns, insbesondere durch den abschlussstarken Mikelbrencis, einige Male am Rande des Gegentores hatte. Richtig ist aber auch, dass Elversberg ab Minute 60 auf Reserve lief (was Trainer Horst Steffen in der PK bestätigt hat).

Meine Hauptkritik lautet folgerichtig: Wenn ich den Gegner sauer gelaufen habe und zudem auf die eigene Fankurve unter Flutlicht als Tabellenführer spiele, dann brauche ich Siegertypen auf dem Feld. Stattdessen gab es, so nenne ich es jetzt mal, Gefälligkeitswechsel, nahezu ohne jeglichen taktischen, oder dynamischen Mehrwert. Bitte genau hinsehen, mit wem man Spiele in vergleichbaren Situationen gewinnen kann! Vielleicht hilft ja die balearische Sonne, beim Augen öffnen.

Jörg Brettschneider
21 Tage zuvor

Es war fast abzusehen. In der „Crunchtime“ steht der HSV ohne Innenverteidiger da. Elfadli fehlte ohnehin schon im Mittelfeld. Jetzt kommt er gar nicht mehr hinten raus. Schonlau ist der einzige erfahrene Innenverteidiger. Mit bekanntem Risikoprofil.

Was passiert, wenn sich jetzt auch noch Elfadli und/oder Schonlau verletzen oder gesperrt ausfallen?

Hadzi wird sich aller Voraussicht nach einer OP unterziehen müssen. Ausgekugelte Schultern hinterlassen im Regelfall Schäden. Wartet er bis zum Sommer ab, dürfte er bis dahin nicht mehr voll leistungsfähig sein.
Da ist ja auch in Hamburg schon mal ein „Sack Reis“ umgefallen…

Das Problem ist hausgemacht und selbst verschuldet. Man ist sehenden Auges in diese Situation hineingeschlittert. Einfach nicht zu verstehen.

Stattdessen gibt man im Winter viele Millionen für teilweise noch pubertierende „Juwelen“ aus.
Man kann wirklich nur den Kopf schütteln.

Im Sommer bräuchte es mal wieder einen sog. „Scouting-Transfer“. Dieses Mal aber auf der Ebene der Sportverantwortlichen…

Rotkaeppchen1966
21 Tage zuvor

Die Rolle Mefferts wird hier wohl immer wieder diskutiert werden – letztendlich scheint er schon fast der Spieler im Kader zu sein, der exemplarisch dafür steht, dass der HSV halt ein etablierter Zweitligist ist, aber es für ERSTE Bundesliga und auch für den Aufstieg dahin nicht reicht.
Und trotzdem sind nicht Meffert, Schonlau, Jatta, an denen sich, öfter auch zu Recht, hier gerne abgearbeitet wird, nicht das Problem des HSV, sondern sein Kaderplaner inkl. dessen entourage.
Wie ich schon öfter geschrieben habe, es bedarf keiner unglücklichen Zufälle wie Papierkugeln, abstruser Schiedsrichterentscheidungen, mangelndes Spielglück, um wo möglich am Ende der Saison mal wieder zu begründen, warum es einmal mehr nicht gereicht hat.
Der Kader ist an einigen Stellen schlicht und einfach trotz vieler und teurer (!) Neuverpflichtungen unzureichend besetzt und ob o.a. Spieler, dazu Glatzel, Reis und Muheim ihre Nichtaufstiegstraumata in der Sonne Mallorcas aus den Köpfen bekommen, weiß man auch nicht.
Die Vakanzen auf der IV Position tun sich jetzt nach der Hadzikadunic Verletzung in weiter erschwertem Maße auf und Mikelbrencis kann bei aller Dynamik doch nicht die Lösung für die RV Position sein!
Warum findet Elversberg einen 19 oder 20 jährigen Baum, der Dompe das Leben schwer macht und wir geben 1,2 Mio Euro für einen Serie AV aus, der nicht an dem defensiv völlig unbedarften Franzosen vorbei kommt?
Man konnte vielleicht auch gar nicht diesen Druck auf Elversberg wie z.B. in Spielen gegen die Fortuna und Lautern entfachen, weil die eben Asllani und Co unsere oft offene rechte Seite zu bespielen wussten und daher in der Tat viel mehr verteidigt werden musste. Von min 50-65 hatte ich sogar den Eindruck, die Saarländer ziehen das Spiel in unserem Stadion wo möglich auf ihre Seite.
Ja und auch wenn Polzin meint, die Wechsel schafften noch einmal Druck. Also Mebude hat ihn sicherlich nicht entfachen können und auch sein Vorgänger Sahiti nicht. Richter ist emsig, aber mit 4 Pfosten und Lattentreffern eine Pechmarie und irgendwo immer noch auf der Suche nach der Form vor seiner schweren Erkrankung.
Und der von dir, Scholle, meiner Ansicht nach oft zu hart kritisierte Karabec, war wohl doch noch eingeschränkter von seiner Verletzung als gedacht.
Und jetzt wieder zu Costa – neben den vakanten Positionen. Wer kam denn nach 2021 zu den o.a. Spieler und nahm eine Führungsrolle beim HSV ein, brachte neue Impulse?
Eben – keiner, auch wenn Dompe konstanter wird, aber was ist mit Pherai, Ötztunali, Porebea, Hefti etc.? Elfadli muss den schwächelnden Schonlau ersetzen, Selke Glatzel. Und Elfadli und Selke entdeckt man auch ohne Kaderplaner und Scout. Abgesehen davon, dass sich die übrige Konkurrenz diese Jungs hätte gar nicht leisten können.
In den Wintertransfers wurde manchmal gar nichts gemacht oder jetzt 5 Mio Euro für Jungs ausgegeben, bei denen wohl nicht nur ich Zweifel habe, ob sie jemals für den HSV eine tragende Rolle Spielen werden.
6 Jahre den Bundesliga Aufstieg verpasst, mindestens 2 Positonen im Kader unzureichend besetzt, schwächelnde Führungsspieler und dann sog. Risikoinvestitonen in welche (?) Zukunft tätigen.
Es bleibt die Hoffnung, dass sie vielleicht über die Breite in der Offensive und eine doch vorhandene fußballerische Qualität diesmal aufsteigen, aber auch dann nur, weil wir eben darauf angewiesen sind, dass sich die Konkurrenz die Punkte gegenseitig abnimmt.
Aus alleinigem Vermögen, das hat das Spiel gegen Elversberg gezeigt, werden wir uns den benötigten Vorsprung auf Platz 3 nicht erspielen können.
Wenn es dann wieder mal nicht klappen sollte, vielen Dank Klaus Costa, aber auch Stefan Kuntz, weil du deinen Kumpel aus Bochumer Zeiten hast weiter rumwurscheln lassen.
Den Aufstieg dürfte sich dann, und das hätte ich nie so erwartet, Polzin auf die Fahne schreiben lassen, der aus einer in Teilen überteuerten Truppe, bisher fast das optimale rausholt.
Vielleicht schwören sie sich auf Mallorca ein, lassen ihre Dämonen hinter sich, ziehen das Ding durch, die Hoffnung ist immer noch da und es war gegen Elversberg nicht so schlecht, dass der Absturz von den Flottis und Co hier prognostiziert werden sollte.
Aber wenn dieser dann doch folgt, bietet die Arbeit der Clubleitung leider genügend Argumente, warum es dann doch nicht o.a. Mix aus fehlendem Glück und dazugekommenen Pech war.

Moritz Denkler
20 Tage zuvor

Reden wir eigentlich über den Hadzikadunic, über den sich diverse selbsternannte BlogExperten bei dessen Leih-Verlängerung echauffiert haben bis der Arzt kommt ?

Situative Schreihhälse. Du kannst dich neben Elfadli stabil entwickeln. Er ist die Konstante.

Das wird uns jetzt nicht umwerfen, wir werden noch ausreichend Spiele haben, die zwar nicht zu null ausgehen, in denen wir mit unserer Offensive aber 2 Stunden der mehr Tore erzielen.

Meaty
21 Tage zuvor

Die Fehleinschätzungen von Profitrainern haben beim HSV doch tradition und kommen mit dem ewigen Evergreen: „Never Change A –Winning– Team“ bereis unter Polzins Ziehvater Walter gehäuft vor. Merlin Polzin tritt aktuell leider in die selben Fussstapfen!
Walter zog seiner Zeit z.B. ein Jonas David einem gewissen Mario Vuskovic vor oder ignorierte hartnäckig die Qualitäten eines Bilbija, der nun in Paderborn zeigt, was er drauf hat! Der Running Gag von Timi blieb aber der von ihm geliebte u. ewig geherzte Jatta, der auch noch unter sehr langen Formkrisen trotzdem immer in der Startelf stand …usw.usw!

Daher kann man doch mit einem Argument, dass Profitrainer mit ihren Einschätzungen meist richtig liegen, die Leistungsdarstellung eines Mefferts eines Trainers so normal nicht rechtfertigen – da lobt eher der Veranstalter seine eigene Veranstaltung.
Ich lehne mich mal aus dem Fenster, wenn ich sage, dass ein eingespielter und vertraunsgestärkter Poreba in kürzester Zeit Mefferts Rolle locker übernehmen und sie effektiver ausfüllen könnte!
Ballgewinne hat der auch genug und schneller als Oldie Meffert ist er alle Male!

Auch frage ich mich wirklich, wie Polzin nach einem super Auftritt eines Königsdörffer in Magdeburg seine Entscheidung rechtfertigt, wenn er den Spieler im nächsten Spiel zum Lohn wieder direkt auf die Bank verbannt – Leistungsprinzip ..?!
Man muss kein Profitrainer sein um zu erahnen, dass sich ein Königsdörffer damit leicht verarscht vorkommen muss und sich die Frage stellt, was er denn noch auf dem Feld tun muss, um dauerhaft vom Trainer berücksichtigt zu werden ..?

Polzin hat mMn Schwierigkeiten ein Spiel zu lesen und zu erkennen, welche Änderungen dringend für das Spiel notwendig sind, damit die vom Gegner gewählte Taktik geknackt werden kann!
Ein gegen kompakte Elversberger in der ersten Halbzeit völlig durchhängender Karabec gehört dringend zur Pause ausgewechselt!
Ein Trainer, der sich 62. Spielminuten anschaut, wie eine zentral wichtige Spielerposition gegen ein kompakten Gegner nicht funktionert, der handelt mMn in diesen Falle grob fahrlässig!
In Polzins eindimensionalem Angiffs-Außenbahnspiel sind die Halbfelder elementar wichtig.

Dadurch, dass der HSV kein vertikales Mittelfeld-Passspiel entwickelt, oder besser, entwickeln kann, ist mit der Besetzung der Halbfelder die Spielposition eines Karabec so wichtig für das HSV Angiffsspiel, damit er als Anspielstation für die Außenbahnspieler dient und somit auch ein Spiel wieder öffnen kann.
Ein Ludovit Reis kann nicht alles machen und immer über seinen üblichen Qualitäten performen. Ein Meffert hatte gegen gefährliche Elversberger genug mit Löcherstopfen und Räume dichtlaufen zu tun.
Im Übrigen versteckt er sich sowieso im HSV Aufbauspiel meist im Deckungsschatten seines direkten Gegenspielers. Wenn Meffert sich im Aufbauspiel zwischen des Gegners Abwehrketten auch noch ständig freilaufen müsste, dann wäre seine Kondition spätestens nach 45. Spielminuten aufgebraucht.

Karabec nicht in form, Reis übfordert, Meffert mit defensiven Aufgaben beschäftigt! Die Elversberge Mittelfeldraute machte einen guten Job und nahm dem HSV dort die Luft zum kreativen atmen. Wenn man dann erst in der 62. Minute als Trainer reagiert, ist das Spiel taktisch eingefahren und die Ergänzungsspieler (Königsdörffer, Richter, Mebude) kommen gegen den kompakt verteidigenden Gegner nicht mehr in den gewünschten Spielrhythmus, so dass sie noch effektiv am Spiel teilnemen könnten!

An so einem Tag kommen natürlich noch die „Ladehemmungen“ der Sturmreihe Selke und Glatzel hinzu, die den HSV dann leider mit seinem schwachen und torungefährlichen Mittelfeld zu einem ausrechenbaren und harmlosen Angriffsteam macht!

Last edited 21 Tage zuvor by Meaty
Töftinger
21 Tage zuvor

🤔Erstaunlich wie wenig im Jahr 2025 von einem 6er eines ambitionierten Aufstiegsaspiranten erwartet wird.

Ein paar Löcher zulaufen und den Ball dann unfallfrei auf die anderen Mittelfeldspieler spielen. Ja, in den 80er Jahren wäre man damit wohl vollumfänglich zufrieden gewesen.
Wobei das mit dem Löcher zulaufen nur funktioniert, sofern der Gegner sich unserer Hälfte auch in einem meffertgerechten Tempo annähert. Sobald es zu schnell wird kann ich Meffert zumindest auf meinem Bildschirm (der ist garnicht so klein) nicht mehr wahrnehmen.

O.k., jetzt mal ernsthaft.
Die sicherlich nicht ganz unwichtige Rolle Mefferts, auch mangels Konkurrenz im Kader, habe ich wohl selten bestritten. In der Regel bekommt man von ihm sehr solide Auftritte ohne die ganz großen Leistungsschwankungen. Konstanter als andere Kollegen ist er auf jeden Fall, aber mehr als „nett bis brav“ ist das in der Regel nicht und genauso war es auch gestern. Dementsprechend absolut nicht ausreichend um eine Note 2 abzugreifen.

Ich kann auch nicht verstehen, dass man jemanden eine solch herausragende Stellung zuschreibt und ihm dann aber die nächst höhere Liga nicht, oder nur noch bedingt zutraut. Ist das nicht ein Widerspruch in sich?

Ich glaube bisher ist noch nie ein Zweitligist mit Meffert (ohne Meffert hat es Kiel ja dann geschafft) aufgestiegen. Kann durchaus Zufall sein, aber so genau weiß man das auch nicht.

Ich hoffe das Meffert diesmal den „Aufstiegs-Bock“ umstößt und vielleicht kommt ja auch noch ein Spiel in dem er sich die Note 2 wirklich verdient hat.

Töftinger
21 Tage zuvor

Natürlich ist der Hinweis Ariel‘s bezüglich der Lauterer berechtigt. Rein fußballerisch sicherlich eher die schwächste aller Spitzenmannschaften, aber man gewinnt halt in dieser Rückrunde auch Spiele, die man nach dem Verlauf eigentlich nicht gewinnen dürfte. Nach dem „wie“ fragt hinterher aber keine Sau.

Die Rückrundentabelle spricht für den FCK der jetzt mit 20 Punkten auf Platz 2 liegt.
Der HSV ist in dieser Tabelle noch Erster mit 21 Punkten, kann aber heute von Nürnberg(!!!) noch überholt werden.

AKTUALISIERUNG:
“Der Club is a Depp“ ist ein bekanntes Fußballzitat aus dem Frankenland. Heute Nachmittag haben die Cluberer in Regensburg (wir kennen das natürlich auch) ohne ihren Torjäger Tzimas eine 1:0 Pausenführung aus der Hand gegeben und beim Schlusslicht 2:1 verloren. Zu allem Überfluss musste Abwehrchef Knoche bereits nach 25. Minuten verletzungsbedingt passen. Den gebrauchten Sonntag veredelte dann der zukünftige Gladbacher Castrop mit seiner 10. Gelben Karte. Schlechter hätte es für den Club, der damit seine zarten Aufstiegshoffnungen begraben darf, kaum laufen können.

In den vergangenen Jahren hat der HSV übrigens die Rückrundentabelle wie folgt abgeschlossen:

18/19 Platz 15
19/20 Platz 7
20/21 Platz 10
21/22 Platz 3
22/23 Platz 3
23/24 Platz 6

🤔Mutmaßlich würde Platz 2 in der Rückrundentabelle für den Aufstieg reichen.

Daraus kann man erkennen, dass die Vorrunde in der Regel nie unser Problem war. Aktuell gestaltet sich die Rückrunde anders und vor allem (für HSV Verhältnisse) mit vielen Siegen gegen direkte Konkurrenten. Auch das war in der Vergangenheit anders.

Schaut man sich die vergangenen 6 Rückrunden an und dabei speziell die Ergebnisse gegen die Mannschaften die dann am Saisonende vor uns standen, dann kommt dabei eine mehr als ernüchternde Bilanz bei raus.

Von diesen 16 Spielen haben wir

2 gewonnen
7 verloren
und 7 Spiele Unentschieden bestritten.

Wir haben es nicht zuletzt im direkten Vergleich gegen die direkten Konkurrenten nicht auf die Reihe bekommen. Dahingehend sollte die Siege gegen Magdeburg, Köln, Kaiserslautern sehr hilfreich sein. Lediglich Paderborn hat uns geschlagen, aber auch noch 4 Punkte (+1) Rückstand.

The Trend is your Friend und dementsprechend gilt es jetzt auf die Nürnberger aufzupassen, die heute bis auf 5 Punkte (+1) heranrücken können und damit in den Kreis der direkten Konkurrenten aufrücken. Dahingehend der letzte Gegner aus dem oberen Tabellendrittel der noch im direkten Duell gegen den HSV die Möglichkeit hat, viel Boden gut zu machen.

Es sah schon schlechter aus für den HSV. Ich glaube diesmal wird uns zum Schluss zumindest das Torverhältnis retten und uns den Aufstieg sichern.
Nächste Woche ist aber ein ganz wichtiges Spiel.

Last edited 21 Tage zuvor by Töftinger
Aleksandar
21 Tage zuvor

Ein paar Tage Mallorca sind immer noch besser als das obligatorische Trainingsfrei bis Dienstag.

Hamburger-Jung
21 Tage zuvor

Wenn wir es nächstes Wochenende Regensburg nicht nachmachen und 3 Punkte gegen Nürnberg holen, wäre das nur peinlich. Hoffentlich schärft das Malle Trainingslager nochmal die Sinne!!! 🖤🤍💙

P.S. Kann mir jemand hier bitte noch einmal unsere Wintertransfers erklären?

Last edited 21 Tage zuvor by Hamburger-Jung
harrybooth75
21 Tage zuvor

Die MoPo spricht vom Spieltagsgewinner HSV.
Ahja. Tabellenführung futsch und Lautern 3 Punkte im Nacken.
Das Spiel war spielerisch und vom Auftreten her ein Rückschritt für mich.
Ein typischer HSV nach einer Länderspielpause, wenn es davor gut lief.

urgestein0511
21 Tage zuvor

Polzin macht, kein Wunder, den gleichen Fehler wie sein Ziehvater Walter: Er sucht eine Aufstellung für sein System, stellt das System über den Kader. Ein guter Trainer erkennt das Potenzial des Kaders und richtet danach sein System aus ! Ich glaube kaum, dass irgendein Aufstiegskonkurrent es sich geleistet hätte, von drei Topstürmern zwei auf die Bank zu setzen, nur um das System zu retten … Da darf man sich nicht wundern, wenn das ganze Projekt auf der Zielgeraden wieder ins Schwimmen gerät ! Es hätte längst (fast) alles in trockenen Tüchern sein können …

NeilAnblomee
21 Tage zuvor

Ich bin hier vor Wochen schon davor gescholten worden, dass ich NOCHMAL darauf hingewiesen habe, wie unsinnig die Wintertransfers, noch dazu für so irrsinnig viel Geld gewesen sind. Das sei doch jetzt oft genug festgestellt worden.

Heute lese ich in praktisch jedem zweiten Post den gleichen Frust über diese Transfers. Sehr gut, ich finde, die Transfers sind von vorne bis hinten dermaßen unerklärlich (um nicht zu sagen idiotisch), dass man es nicht oft genug sagen kann.

Es gibt nur eines zugute zu halten, nämlich dass die vermeintliche „Soforthilfe“ sich sofort (!) ’ne langwierige Verletzung zugezogen hat. Aber selbst dann sind die anderen rund 3 Mio. Euro für Lillifee einfach der Knaller. Wenn der Junge nicht spätestens nächste Saison einigermaßen Anschluss an die 1. Elf schafft, dann kann man die für den Transfer Verantwortlichen nur noch teeren und federn und auf Eisenbahnschienen festgebunden aus der Stadt tragen.

Goalero
21 Tage zuvor

Genau wie alle anderen hier gehöre natürlich auch ich zu den Trainertalenten zur Zeit leider ohne Verein.
Dafür stimme ich dann natürlich auch in die Analyse ein:
Der HSV spielt dieses Jahr eine tolle Saison. Ein Spiel wie gegen Elversberg kann es immer geben,früher hätte man es aber immer verloren.Polzin muss mit dem auskommen,was da ist, Wunschvorstellungen helfen da nicht,manche Spieler wollen auch einfach nach vielen Jahren zweiter Liga nicht mehr zu diesem Verein. Kollege Selke hat gegen Elversberg auch keinen guten Tag gehabt und wird nach meiner Meinung auch ob des allgemeinen Lobes zu eigensinnig – ab und zu mal nach links und rechts gucken hat noch nie geschadet. Wa Mebude beim HSV soll weiß ich allerdings auch nicht, technisch unterirdisch, kommt nie am Gegenspieler vorbei,keine vernünftigen Abschlüsse, also schlechter als der bereits vorhandene Balde. Ach ja, der Richter. Bis zum Spiel gegen Elversberg war er für mich immer die Hoffnung auf eine nicht eintretende Zukunft. Aber diesmal empfand ich ihn wirklich als gute Einwechslung.Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Mehr Sorgen mache ich mir um Poreba, der nach der festen Verpflichtung überhaupt nicht mehr spielen darf…..Zusammenfassend geht mir die ständige Nölerei hier im Kommentarbereich total auf den S….In den letzten Jahren habe ich den letzten 7 Spielen nie entspannter entgegengesehen wie diese Saison. Das klappt diesmal – Sorgen bereitet mir nur,wie es dann weitergeht…

Peter Ariel
21 Tage zuvor

Kaiserslautern und Köln mit Dusel-Siegen heute. Beide Mannschaften erinnern in der Hinsicht beide z.B. an das Kiel des letzten Jahres. So steigt man womöglich auf. Und der HSV kann gegen den Dorfverein Elversberg eben nicht den Sieg (oder das Glück) erzwingen. Dafür als Dank erstmal 4 Tage bezahlter Urlaub auf Malle. Der Verein ist sooo kaputt.

Last edited 21 Tage zuvor by Peter Ariel
BrunosErbe
21 Tage zuvor

Kaiserslautern nervt. Unfassbar, wie die sich gerade zum Sieg wurschteln.

Schwalbenkönig
21 Tage zuvor

Mann sollte von einem 6er der Stamm bei einem Aufstiegsaspiranten spielt schon erwarten bei Ballbesitz sich ins Umschaltspiel positiv mit einzubringen.
Bei jeder Balleroberung ist sofort die Luft raus sobald das Spielgerät über Meffert läuft.
Schnell umschalten und Meffert gehört nicht in den selben Satz.
Hier wird oft ein Siegergen gefordert, Meffert hat sowas ganz sicher nicht sonst wäre er nicht nach der Relegationspleite lachend mit einem Gegenspieler übers Spielfeld gezogen.

Wolfgang Paulsen
21 Tage zuvor

Gestern fehlte der Mannschaft die Gier das Spiel zu gewinnen.

Dazu zählt auch der Trainer, der meiner Meinung nach falsch gewechselt hat. Wie kann man Reis nach einem tollen Spiel ausnehmen muss.

Im Kurz Trainings Lager muss man der Mannschaft wieder die Gier einflösen, sonst ist man auch schnell wieder auf Platz 4 und die Saison ist wieder verloren.

Meaty
21 Tage zuvor

Zumindest ist auf die HSV Frauen verlass: 3-1 in Mönchengladbach!
Bin gespannt, wo die HSV Mädels noch für den Aufstieg hinfliegen ..?

Bastrup
20 Tage zuvor

Hadzikadunic hat sich die Schulter ausgekugelt.
Sollte der weitere Verlauf so ähnlich wie bei Reis sein, dann können wir den Aufstieg abhaken. Das ist genau der eine Spieler, für den unsere „Kaderplaner“ keinen Ersatz haben.
Schönen Start in die Woche!
B.

Norbert Schröder
20 Tage zuvor

Costa kann es nicht und Polzin fokussiert seinen HSV.
Nein, für Ballermann bleibt keine Zeit.
Polzin hat einen Plan und den setzt er um. Gut so, er geht neue Wege und schöpft seine Möglichkeiten aus.
Könnte man dies bloß auch von Costa sagen. Wobei, welche Möglichkeiten hat er bzw welchen Plan hat er,
Mit Costa wird es auch nächste Saison, welche Liga auch immer, keine signifikante Verbesserung des Kader geben.
Polzin wird alleine gelassen und Kuntz schaut zu. Alle Rädchen müssen funktionieren, ansonsten bleibt es bei Strohfeuern und Stagnation.

Peter Ariel
21 Tage zuvor

Kaiserslautern wird mit dem unsagbaren Glück und dem unbändigen Willen dieses Jahr direkt hochgehen (wie zuletzt Kiel) und natürlich direkt wieder absteigen. Köln und der HSV streiten sich um den zweiten Aufstiegsplatz. Da Köln auch oft dreckig gewinnt (1:0 oder 2:1) und stabiler ist als der HSV, tippe ich auf die erneute Relegation für die Muschis vom Volkspark. Alles vorbereitet fürs erneute Versagen. Und das vollkommen zurecht angesichts der verschenkten Punkte gegen Elversberg, Ulm, Regensburg oder Braunschweig.

Frank Müller
21 Tage zuvor

GENAU HINSCHAUEN
Der Siegeswille fehlt.
In der 94. min wird bei 0:0 30sec hintenrum
gespielt.
Löcher zulaufen reicht nicht, Herr Meffert.
Es muß nach vorne was kommen.
Dank der verkorksten Transferperiode
wird Elfadli leider hinten gebraucht.
Ich kann auch nicht mit Selke und Reis
genau DIE rausnehmen, die was bringen.
Polzin bestärkt und läßt was einüben..
Aber das Siegesgen fehlt.
Verstärkungen waren nötig.
Es gab nur Murks.
Die ganze rechte Seite ist Heftig daneben.
Ansonsten Kita-Plätze besetzt.
Der Unterschied zu den Konkurrenten:
Köln fährt ohne Muffensausen nach Paderborn.
Ehrlich gesagt: bei uns zweifelt man eher,
ob wir gg Nürnberg unbeschadet rauskommen.

Fabian Martin
21 Tage zuvor

Nürnberg 2 zu 1 gegen Regensburg verloren. Hoffe die Mannschaft hat sich das Spiel angesehen.

Frank Müller
20 Tage zuvor

DIE GIER FEHLT
Vor Elvershagen dachte man:
Wow….doch erhebliche mentale Stärke.
…..dachte man.
Aber doch eher alles Mitläufer (außer Selke).
Um was zu ändern, müßten die was einnehmen.
Ob da ein Ballermann-Umtrunk reicht?
Nicht zu viel erwarten; denn….
viele andere Teams haben diesen Siegeswillen
sozusagen eingebaut.
Köln besteht aus nichts anderem.
FCK gg F 95 hab´ich gesehen.
Die waren nicht besser, aber Stinkstiefel Ritter
hat den Schiri so lange bearbeitet, bis der
das Foul wieder zurückgenommen hat.
7 Spiele.
Leichte sind nicht dabei.
Daß wir „schwer zu schlagen“ sind, reicht nicht.
Remis genügen nicht.
4 Siege müssen her für 1- 3.
Gegen wen?
Oha, weiß nicht so richtig.
Aufstieg wäre dann doch eine positive Überraschung.

Peter Ariel
21 Tage zuvor

Sollte Nürnberg heute gewinnen gegen Regensburg (so wie es aussieht), ist klar, was nächste Woche passiert: der Club ist heiß wie Frittenfett auf 2 Punkte an den HSV heranzukommen. Und unsere verweichten Spieler werden dem (gehandicapt vom Sonnenbrand aus dem Mallorca-Urlaub) nichts entgegen zu setzen haben. Klarer Sieg des Clubs.
Machen wir uns nichts vor. Der HSV wird im April alles verspielen. Ich bin mir da ganz sicher

# Costa, Polzin, Kuntz RAUS

Folker Mannfrahs
21 Tage zuvor

Der Reporter von Sky hat sich hinsichtlich der Topqualität von Nürnberg gar nicht mehr eingekriegt.
Schade 2. Halbzeit konnte ich nicht mehr sehen.
Diese Liga ist echt ausgeglichen.
Es gibt keine leichten Gegner.

Albrecht Merck
21 Tage zuvor

weiß jemand, wie es Hadzikadunic geht?

Hoffentlich wird in Malle an den Problemen auf der rechten Abwehrseite gearbeitet!
Mikelbrencis ist zwar offensiv ganz gut und eigentlich wegen seiner Geschwindigkeit defensiv fast unentbehrlich, aber sein Zweikampfverhalten ist unverändert einfach zu schwach.

Norbert Schröder
21 Tage zuvor

Die Kommentare werden länger, die potenzielle Verzweiflung auch.
Wird es Malle richten, zumindest ein ungewöhnlicher Versuch. Polzin geht all in und versucht alles.
Den eigentlichen Grund, Hrn Costa und Team kann er nicht ändern, schade eigentlich. Dafür hatte der HSV eigentlich Stefan Kuntz geholt. Nach der Sieben kommt die Acht oder Zurück auf Los.
NUR DER HSV

Polkateddy
21 Tage zuvor

Silvan Hefti ist neben Zumberi die letzte Patrone als Alternative für die IV Position. Beide mit überschaubarer Praxis. Hefti war bis 2019 in der Schweiz als IV unterwegs und Zumberi war zuletzt relativ weit weg von Praxis im Profibereich. Soumahoro wird nach einem Sehnenriss erst im Sommer zurück kommen (was heißt zurück kommen, erstmals in Erscheinung treten ist richtig!).

Was also tun? ¯⁠\⁠_⁠ಠ⁠_⁠ಠ⁠_⁠/⁠¯

horst schlau
20 Tage zuvor

Mal schauen, ob sich die depressive Stimmungslage hier verbessert hat ??? 🤔🥹😉

alwaysHSV
20 Tage zuvor

Balde war übrigens nicht im Kader weil er Probleme mit dem Oberschenkel hatte. Jeder andere Grund wäre auch etwas verwunderlich gewesen.

Dennik Weis
20 Tage zuvor

Auf Malle hat man ja auch viel mehr Ruhe vor der bösen Hamburger Presse und kann endlich mal die Truppe zusammenführen, also, das ist schon ne geile Nummer Richtung Aufstieg.

abraeumer
20 Tage zuvor

Bei den Mitgliedern um den Verkauf weiterer 18% werben, aber nie sparen.
Das Geld muss raus. Im Winter werden 5 Mio. zum Fenster rausgeschmissen und jetzt ab nach Mallorca. Das gibt es im gesamten bezahlten Fußball nicht.